(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 12354-5:2011-02
Building acoustics - Estimation of acoustic performance of building from the performance of elements - Part 5: Sounds levels due to the service equipment
Действует
Печатная копияПечатное издание
286.16 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.120.20 Acoustics in building. Sound insulation / Акустика в зданиях. Звукоизоляция
Описание
This document describes calculation models to estimate the sound pressure level in buildings due to service
equipment. As for the field measurement document (EN ISO 16032) it covers sanitary installations,
mechanical ventilation, heating and cooling, service equipment, lifts, rubbish chutes, boilers, blowers, pumps
and other auxiliary service equipment, and motor driven car park doors, but can also be applied to others
equipment attached to or installed in buildings. The estimation is primarily based on measured data that
characterises both the sources and the building constructions. The models given are applicable to calculations
in frequency bands.
This document describes the principles of the calculation models, lists the relevant quantities and defines its
applications and restrictions. It is intended for acoustical experts and provides the framework for the
development of application documents and tools for other users in the field of building construction, taking into
account local circumstances.
The calculation models described use the most general approach for engineering purposes, with a link to
measurable quantities that specify the performance of building elements and equipment. The known
limitations of these calculation models are described in this document. Users should, however, be aware that
other calculation models also exist, each with their own applicability and restrictions.
The models are based on experience with predictions for dwellings and offices; they could also be used for
other types of buildings provided the constructional dimensions are similar to those in dwellings.
Dieses Dokument beschreibt Berechnungsmodelle für die durch haustechnische Anlagen in Gebäuden
erzeugten Schalldruckpegel. Wie in dem Dokument zur Vor-Ort-Messung der Schallpegel (EN ISO 16032)
werden Sanitärinstallationen, mechanische Lüftungssysteme, Heizung und Kühlung, haustechnische Anlagen,
Aufzüge, Müllrutschen, Heizkessel, Gebläse, Pumpen und anderes Zubehör zu haustechnischen Anlagen
sowie Garagentüren mit Motorantrieb erfasst, das Dokument kann aber auch auf andere Ausrüstungsgegenstände
angewendet werden, die in Gebäuden angebracht oder installiert sind. Die Berechnung basiert
vorrangig auf Messdaten, die sowohl die Schallquellen als auch die Gebäudekonstruktionen kennzeichnen.
Die angegebenen Modelle sind für Berechnungen in Frequenzbändern anwendbar.
Das vorliegende Dokument beschreibt die Grundlagen der Berechnungsmodelle, führt die entsprechenden
Größen auf und legt ihre Anwendung sowie geltende Einschränkungen fest. Das Dokument bietet
Akustik-Fachleuten einen Rahmen zur Erstellung von Anwendungsdokumenten und Hilfsmitteln, die von
anderen Anwendern im Bereich Bauausführung unter Berücksichtigung der örtlichen Gegebenheiten genutzt
werden.
Die Berechnungsmodelle beschreiben die Anwendung der für technische Zwecke gebräuchlichsten Methode
unter Verweis auf messbare Größen, die der Festlegung der Eigenschaften von Bauteilen und Ausrüstungsgegenständen
dienen. In diesem Dokument werden auch die bekannten Grenzen dieser Berechnungsmodelle
angegeben. Die Anwender sollten jedoch bedenken, dass es auch andere Berechnungsmodelle gibt, von
denen jedes für bestimmte Bereiche gut und für andere Bereiche nur eingeschränkt anwendbar ist.
Die Modelle berufen sich auf die Erfahrungen, die bei Voraussagen für Wohnungen und Büroräume gewonnen
wurden; sie können auf andere Gebäudearten unter der Voraussetzung übertragen werden, dass die
Baumaße ähnlich denen von Wohnungen sind.
Ключевые слова:
Bauakustik, Berechnung, Eigenschaft, Gebäude, Bauteileigenschaft, Installationsgeräusch, Bauprodukt, akustische Eigenschaft, Größe, Berechnungsmodell, Abbildung, Rohrsystem, Schallquelle, Luftschallübertragung, Körperschallübertragung, Modell, Wasserversorgungssystem, Whirlwanne, Wasseranlage, Genauigkeit, Anhang, Liste, Symbol, Kanalsystem, Luftschallquelle, Körperschallquelle, Schallübertragung, Schallpegel, Berechnungsbeispiel, Literaturhinweis