(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 13230-1:2009-08
Railway applications - Track - Concrete sleepers and bearers - Part 1: General requirements
Заменен
Печатное изданиеПечатная копия
131.04 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
45.080 Rails. Including track components / Рельсы и компоненты железных дорог. Включая компоненты рельсового пути91.100.30 Concrete. Including admixtures / Бетон и изделия из бетона93.100 Construction. Including the construction of tramways, funicular railways, cableways, rail traffic control equipment and installations, etc. / Сооружение железных дорог.Включая сооружение трамвайных путей, фуникулеров, канатных дорог, оборудование и установки для регулирования рельсового движения и т.д.
Описание
This part of EN 13230 defines technical criteria and control procedures which have to be satisfied by the
constituent materials and the finished concrete sleepers and bearers, i.e.: precast concrete sleepers, bearers
for switches and crossings, and special elements for railway tracks.
The main requirement of concrete sleepers and bearers is the transmission of vertical, lateral and longitudinal
loads from the rails to the ballast or other support. In use they are also exposed to frost damage and to
moisture, which can result in detrimental chemical reactions within the sleeper.
In this standard mechanical tests are defined which provide assurance of the capability of sleepers or bearers
to resist repetitive loading and provide sufficient durability. In addition controls are placed on manufacturing
processes and tests to ensure that the concrete will not suffer degradation in service through chemical
reaction and frost damage.
Dieser Teil der EN 13230 legt die technischen Kriterien und Kontrollverfahren fest, denen die Baustoffe und
Fertigerzeugnisse, wie z. B. aus Beton gefertigte Gleis- und Weichenschwellen und spezielle Schwellen
(Sonderformen) für Eisenbahngleise, genügen müssen.
Die Hauptaufgabe von Gleis- und Weichenschwellen aus Beton ist die Übertragung vertikaler und horizontaler
Lasten von den Schienen auf den Schotter oder eine andere Tragschicht. Während des Einsatzes sind sie
auch der Feuchtigkeit ausgesetzt, die zu schädlichen chemischen Reaktionen und zu Frostschäden führen
kann.
In dieser Norm werden mechanische Prüfungen festgelegt, die die Gebrauchstauglichkeit und Dauerhaftigkeit
von Gleis- und Weichenschwellen aus Beton gegenüber wiederholten Belastungen sicherstellen. Zusätzliche
Kontrollen sind für das Herstellungsverfahren erforderlich und Versuche sind durchzuführen, um sicherzustellen,
dass der Beton im Laufe der Nutzung keine Schädigung durch chemische Reaktionen und Frost
erfährt.
Ключевые слова:
Zement,Zuschlagstoff,Beton,Stahl,Abbildung,Kennzeichnung,Produktprüfung,Prüfung,Qualitätskontrolle,Verschleißwiderstand,Frost-Tau-Widerstand,Porosität,Verdrehung,Betonschwelle,Weichenschwelle,Gleis,Gleisbau,Baustoff,Bauart,Ausführung,Qualitätssicherung,Anhang,Taber-Verschleißindex,Wasserabsorption,Bahnanwendung,Oberbau,Gleisschwelle,Eisenbahnwesen,Prüfverfahren,Begriffe,Terminologie,Belastung,Biegemoment,Werkstoff