(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 13363-1:2009-02
Solar protection devices combined with glazing - Calculation of solar and light transmittance - Part 1: Simplified method (consolidated version)
Заменен
Печатная копияПечатное издание
88.44 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
17.180.20 Colours and measurement of light / Цветовые и световые измерение91.120.10 Thermal insulation of buildings / Теплоизоляция зданий
Описание
This European Standard specifies a simplified method based on the thermal transmittance and total solar energy
transmittance of the glazing and on the light transmittance and reflectance of the solar protection device to estimate
the total solar energy transmittance of a solar protection device combined with glazing.
The method applies to all types of solar protection devices parallel to the glazing such as louvre, venetian or roller
blinds. The position of the solar protection device can be interior, exterior or between single panes in a dual glazing
system. It is applicable when the total solar energy transmittance of the glazing is between 0,15 and 0,85. Venetian
or louvre blinds are assumed to be adjusted so that there is no direct solar penetration. It is assumed that for
external solar protection devices and for integrated solar protection devices, the space between the solar protection
devices and the glazing is unventilated and for internal solar protection devices this space is ventilated.
Diese Norm legt ein vereinfachtes Verfahren zur Bewertung des Gesamtenergiedurchlassgrades einer
Sonnenschutzvorrichtung in Kombination mit einer Verglasung fest, das auf dem Wärmedurchgangskoeffizienten
und dem Gesamtenergiedurchlassgrad der Verglasung sowie dem Lichttransmissions- und
Lichtreflexions-grad der Sonnenschutzvorrichtung beruht.
Das Verfahren gilt für alle Arten von Sonnenschutzvorrichtungen in Kombination mit der Verglasung, wie
Lamellensysteme, Jalousien und Rollladen. Die Einbaulage der Sonnenschutzvorrichtung kann sich innen,
außen oder bei einer Doppelverglasung zwischen den Einzelscheiben befinden. Der Gesamtenergiedurchlassgrad
(g-Wert) der Verglasung muss zwischen 0,15 und 0,85 sein. Jalousien und Lamellensysteme
müssen so eingestellt sein, dass kein direkter Durchtritt von Solarstrahlung möglich ist. Bei außen liegenden
Sonnenschutzvorrichtungen und eingebauten Sonnenschutzvorrichtungen wird vorausgesetzt, dass der
Zwischenraum zwischen den Sonnenschutzvorrichtungen und der Verglasung unbelüftet ist, während der
Zwischenraum bei innen liegenden Sonnenschutzvorrichtungen belüftet ist.
Ключевые слова:
Sonnenschutzeinrichtung,Kombination,Verglasung,Berechnung,Solarstrahlung,Lichttransmission,Lichttransmissionsgrad,Wärmeschutz,Gebäude,Bauteil,vereinfachtes Verfahren,Begriffe,Symbol,Einheit,Gesamtenergiedurchlassgrad,Transmissionsgrad,Prinzip