(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 1364-5:2017-08
Fire resistance tests for non-loadbearing elements - Part 5: Air transfer grilles
Действует
Печатная копияПечатное издание
196.07 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
13.220.50 Fire-resistance of building materials and elements / Огнестойкость строительных материалов и элементов91.060.99 Other elements of buildings / Строительные элементы прочие
Описание
This European Standard specifies a method for determining the fire resistance of air transfer grilles (ATG).
It is applicable to air transfer grilles intended for installation in building components (typically walls, floors or ceilings). The orientation of the installation of the air transfer grille can be vertical or horizontal.
The closing mechanism of the air transfer grille can come from expansion of material and/or from any mechanical or electrical closing device.
This test method is valid for fire resistant or fire resistant and smoke control air transfer grilles.
An additional test configuration is valid for fire resistant or fire resistant and smoke control air transfer grilles in applications where flame impingement is a risk during open state from start of fire.
This test method evaluates the behaviour of the air transfer grille when exposed to the standard fire curve described in EN 1363-1 and the standard pressure described in EN 1363-1. It is not the intention of this test to provide quantitative information on the rate of leakage of smoke and/or hot gases or on the transmission or generation of fumes under fire conditions. Such phenomena are only to be noted in describing the general behaviour of test specimens during the test.
The rate of leakage of smoke at ambient temperature or at 200 °C as an optional requirement for ATG with declared smoke control will be confirmed in accordance with standard EN 1634-3.
This test method is not valid for determining the fire resistance of air transfer grilles that are used in ducts because ATG are considered as separating elements. The test method for ATG, used in ducts is described in the corresponding duct standards.
This test method is not valid for determining the fire resistance of a fire damper or a fire barrier connected to a duct on either or both sides because an ATG is tested as a fire-separating element on its own. Fire dampers are tested according to EN 1366-2. Non-mechanical fire barriers are tested according to EN 1366-12.
This test method is not valid for determining the fire resistance of air transfer grilles in fire doors, shutters and openable windows as specified in EN 1634-1 and EN 1364-2, because the deformation of fire doors, shutters and openable windows in fire conditions differs from the deformation of flexible/rigid walls. Moreover the location of thermocouples in the door standard is too specific to be handled in this standard.
All values given in this standard are nominal unless otherwise specified.
Diese Europäische Norm legt ein Prüfverfahren zur Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsbausteinen (LB) fest.
Sie gilt für Lüftungsbausteine zum Einbau in Gebäudeteile (typischerweise Wände, Decken oder Unterdecken). Der Einbau der Lüftungsbausteine kann vertikal oder horizontal erfolgen.
Der Schließmechanismus der Lüftungsbausteine kann auf der Ausdehnung der Baustoffe und/oder auf jeglichen mechanischen oder elektrischen Schließvorrichtungen beruhen.
Das hier beschriebene Prüfverfahren gilt für feuerwiderstandsfähige Lüftungsbausteine sowie für Lüftungsbausteine mit Feuerwiderstands- und Rauchschutzeigenschaften.
Für feuerwiderstandsfähige Lüftungsbausteine bzw. für Lüftungsbausteine mit Feuerwiderstands- und Rauchschutzeigenschaften gilt eine zusätzliche Prüfkonfiguration für Anwendungsfälle, in denen die Gefahr der Flammenbeaufschlagung während des offenen Zustandes zu Beginn der Prüfung besteht.
Mit dem Prüfverfahren wird das Verhalten von Lüftungsbausteinen bei Beanspruchung durch die Norm-Brandkurve nach EN 1363-1 und den Normdruck nach EN 1363-1 bewertet. Diese Prüfung ist nicht dafür vorgesehen, quantitative Angaben zur Leckrate von Rauch und/oder heißen Gasen oder zur Übertragung oder Erzeugung von Rauch unter Brandbedingungen zu liefern. Derartige Phänomene sind lediglich im Zusammenhang mit der Beschreibung des allgemeinen Verhaltens der Probekörper während der Prüfung aufzuzeichnen.
Die Leckrate von Rauch bei Umgebungstemperatur bzw. bei 200 °C als optionale Anforderung für Lüftungsbausteine mit erklärten Rauchschutzeigenschaften wird nach EN 1634-3 bestätigt.
Das hier beschriebene Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsbausteinen, die in Kanälen/Schächten eingesetzt werden, da Lüftungsbausteine als raumabschließende Bauteile betrachtet werden. Das Prüfverfahren für Lüftungsbausteine zur Anwendung in Kanälen/Schächten wird in den entsprechenden Normen zu den Kanälen/Schächten beschrieben.
Das Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstandes von Brandschutzklappen oder Brandschutzverschlüssen, die an einer Seite oder an beiden Seiten mit einem Kanal/Schacht verbunden sind, da Lüftungsbausteine separat als raumabschließende Elemente geprüft werden. Brandschutzklappen werden nach EN 1366-2 geprüft. Nichtmechanische Brandschutzverschlüsse für Lüftungsleitungen werden nach EN 1366-12 geprüft.
Das Prüfverfahren gilt nicht für die Bestimmung des Feuerwiderstands von Lüftungsbausteinen in Brandschutztüren, Abschlüssen und zu öffnenden Fenstern nach EN 1634-1 bzw. EN 1364-2, da die Verformung von Brandschutztüren, Abschlüssen und zu öffnenden Fenstern unter Brandbedingungen von der Verformung von Wänden in Leicht- bzw. Massivbauweise abweicht. Darüber hinaus sind die Angaben zur Anordnung der Thermoelemente in der türbezogenen Norm zu spezifisch, um in der vorliegenden Norm behandelt werden zu können.
Sofern nicht anders festgelegt, handelt es sich bei allen Werten nach dieser Norm um Nennwerte.
Ключевые слова:
Brandverhalten, Baustoff, Bauteil, Feuer, Feuerwiderstand, Feuerwiderstandsprüfung, nichttragend, Lüftungsgitter, Anordnung, Begriffe, elektrisch, Gebäude, horizontal, mechanisch, Messeinrichtung, Normdruck, Probekörper, Prüfbedingung, Prüfbericht, Prüfgerät, Prüfung, Prüfverfahren, Schließmechanismus, Verhalten, vertikal, Schließeinrichtung, Definition, Rauchschutz, Rauch, Rauchabzugseinrichtung