(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 14025:2020-09
Tanks for the transport of dangerous goods - Metallic pressure tanks - Design and construction (consolidated version)
Действует
Печатная копияПечатное издание
240.78 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
13.300 Protection. Including performance requirements for dangerous goods, their handling, storage, transportation, marking, labelling, etc. / Защита от опасных грузов. Включая требования к рабочим характеристикам опасных грузов, их обработке, хранению, транспортированию, маркировке, этикетированию и т.д.23.020.20 Vessels and containers mounted on vehicles / Сосуды и контейнеры, установленные на транспортных средствах
Описание
This document specifies the minimum requirements for the design and construction of metallic pressure tanks having a maximum working pressure exceeding 50 kPa (0,5 bar), for the transport of dangerous goods by road and rail and sea. This document includes requirements for openings, closures and structural equipment; it does not cover requirements of service equipment. For tanks for the transport of cryogenic liquids, EN 13530-1 and EN 13530-2 apply.
Design and construction of pressure tanks according to the Scope of this document are primarily subject to the requirements of RID/ADR, Subsections 6.8.2.1, 6.8.3.1 and 6.8.5, as relevant. In addition, the relevant requirements of RID/ADR, Table A, columns 12 and 13, to Chapters 3.2, 4.3 and Subsection 6.8.2.4 apply. For the structural equipment RID/ADR, Subsections 6.8.2.2 and 6.8.3.2 apply, as relevant. The definitions of RID/ADR, Subsection 1.2.1, are referred to. For portable tanks see also RID/ADR, Chapter 4.2 and Sections 6.7.2 and ˜6.7.3™. In addition, the relevant requirements of RID/ADR, Table A, Columns 10 and 11 to Chapters 3.2, 4.2, and Sections 6.7.2 and 6.7.3 apply. The paragraph numbers above relate to the 2017 issue of RID/ADR which are subject to regular revisions.
This can lead to temporary non-compliances with EN 14025. This document is applicable to liquefied gases including LPG; however for a dedicated LPG standard see EN 12493.
Dieses Dokument legt die Mindestanforderungen für Auslegung und Bau von metallischen Drucktanks mit
einem höchsten Betriebsdruck von mehr als 50 kPa (0,5 bar) für die Beförderung gefährlicher Güter auf der
Straße, mit der Eisenbahn und mit Seeschiffen fest. Dieses Dokument enthält Anforderungen an Öffnungen,
Verschlüsse und die bauliche Ausrüstung; Anforderungen an die Bedienungsausrüstung werden nicht
behandelt. Für Tanks für die Beförderung von tiefkalten Flüssigkeiten gelten EN 13530-1 und EN 13530-2.
Auslegung und Bau von Drucktanks entsprechend dem Anwendungsbereich dieses Dokuments unterliegen
im Wesentlichen den zutreffenden Vorschriften in RID/ADR, Unterabschnitte 6.8.2.1, 6.8.3.1 und 6.8.5.
Zusätzlich gelten außerdem die zutreffenden Anforderungen nach RID/ADR, Tabelle A, Spalten 12 und 13,
Kapitel 3.2, Kapitel 4.3 und Unterabschnitt 6.8.2.4. Für die bauliche Ausrüstung gelten RID/ADR,
Unterabschnitt 6.8.2.2 bzw. Unterabschnitt 6.8.3.2. Auf die in RID/ADR, Unterabschnitt 1.2.1, enthaltenen
Begriffsbestimmungen wird verwiesen. Zu ortsbeweglichen Tanks siehe auch RID/ADR, Kapitel 4.2,
sowie Unterabschnitte 6.7.2 und 6.7.3. Darüber hinaus gelten die maßgeblichen Anforderungen von
RID/ADR, Tabelle A, Spalten 10 und 11, Kapitel 3.2, Kapitel 4.2, sowie Unterabschnitte 6.7.2 und 6.7.3. Die
oben angegebene Nummerierung der Abschnitte bezieht sich die Ausgaben der RID/des ADR von 2017, die
regelmäßig überarbeitet werden. Daher kann es zu vorübergehenden Nichtübereinstimmungen mit
EN 14025 kommen.
Dieses Dokument gilt auch für verflüssigte Gase einschließlich Flüssiggas (LPG); für eine dezidierte LPGNorm
siehe jedoch EN 12493.
Ключевые слова:
metallisch, Dichtheit, Dichtigkeit, Dampfdruck, Abmessung, Metallbehälter, metallischer Werkstoff, Metall, Definition, Herstellung, Kraftstoff, Behälter, Betriebsdruck, Kennzeichnung, Installation, Gefahrgut, Gefahrguttransport, Werkstoff, Werkstoffeigenschaft, Kenndaten, Gütertransport, Gas, ortsbeweglich, Gefahrgutbeförderung, Transport, Wartung, Befestigungseinrichtung, Bedienung, Öffnung, Begriffe, Verschluss, Druckbehälter, Tankwagen, Tankanlage, Tank, Bau, Anforderung, Beförderung, Reparatur, Ausrüstung, Auslegung, Beanspruchung, Wanddicke, Konstruktion, Belastung, Berechnung, Schweißverfahren