(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 14134:2019-05
Ventilation for buildings - Performance measurement and checks for residential ventilation systems
Действует
Печатная копияПечатное издание
175.43 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.140.30 Ventilation. Including ventilation ducts / Вентиляционные системы и системы кондиционирования воздуха. Включая вентиляционные каналы
Описание
This document specifies checks and measurement methods in order to verify the fitness for purpose of installed ventilation systems in dwellings. It can be applied to commissioning of new systems and performance testing of existing systems. It provides choice between simple test methods, when sufficient, and extensive measurements, when necessary.
Considering that this document has been developed for large scale application and considering the practical conditions of field measurements, no correction regarding ambient conditions (temperature and barometric pressure) is applied to functional measurements.
This document deals with items d), e), f), and g) of the following list giving the different stages of the design, installation, checking and measuring of a ventilation system:
a) design and dimensioning of residential system;
b) installation of system;
c) balancing and adjustment of system;
d) pre-checks on system;
e) functional checks on system;
f) functional measurements on system;
g) special measurements on system if required.
This document applies to mechanical and non-mechanical (natural) ventilation systems comprising any of the following elements:
— passive stack ventilation ducts;
— air terminal devices (supply, extract, intake and exhaust);
— air transfer devices (externally mounted, internally mounted);
— controls;
— ducts;
— fans;
— filters;
— heat recovery;
— heating/cooling of supply air;
— recirculation air;
— cooker hood;
— cowls;
— dampers;
— sound reduction devices.
Dieses Dokument legt Funktionsprüfungs- und Messverfahren zum Nachweis der Gebrauchstauglichkeit von in Wohnungen installierten Lüftungsanlagen fest. Es kann auf die Inbetriebnahme neuer Anlagen und die Leistungsprüfung bestehender Anlagen angewendet werden. Es bietet die Wahl zwischen einfachen Prüf-verfahren, wenn ausreichend, und aufwändigen Messungen, wenn erforderlich.
Da dieses Dokument für die großtechnische Anwendung erarbeitet wurde, sowie aufgrund der praktischen Bedingungen bei Feldmessungen werden Funktionsmessungen nicht hinsichtlich Umgebungsbedingungen (Temperatur und Luftdruck) korrigiert.
Dieses Dokument behandelt die Punkte d), e), f) und g) der nachstehenden Liste, in der die verschiedenen Stufen von Entwurf, Installation, Prüfung und Messung einer Lüftungsanlage angegeben sind:
a) Entwurf und Bemessung der Wohnungsanlage;
b) Einbau der Anlage;
c) Abgleichen und Einstellen der Anlage;
d) Vorprüfungen an der Anlage;
e) Funktionsprüfungen an der Anlage;
f) Funktionsmessungen an der Anlage;
g) Sondermessungen an der Anlage, sofern erforderlich.
Dieses Dokument gilt für maschinelle und nichtmaschinelle (freie) Lüftungsanlagen, die mindestens eines der folgenden Elemente umfassen:
- Luftleitungen für passive Schächte;
- Luftdurchlässe (Zuluft, Fortluft, Belüftung und Abluft);
- (Außenwand-, Überström-)Luftdurchlässe;
- Regeleinrichtungen;
- Luftleitungen;
- Ventilatoren;
- Filter;
- Wärmerückgewinnung;
- Heizung/Kühlung von Zuluft;
- Umluft;
- Dunstabzugshauben;
- Hauben;
- Klappen;
- Schalldämpfungseinrichtungen.
Ключевые слова:
Luftdurchlass, Luftqualität, Messung, Begriffe, Einbau, Klimatechnik, Definition, Nennwert, Prüfung, Raumlufttechnik, Ventilation, Lüftungstechnik, Wohnung, Gebäude, Konstruktion, Wohngebäude, Innenraumklima, raumlufttechnisches Gerät, Messverfahren, Bauelement, Gebäudeinstallation, Gebrauchstauglichkeit, Baugruppe, Inbetriebnahme, Anforderung, Gebäudelüftung, Lüftungsanlage, Lüftung, Leistungsprüfung, Leistungsangabe, Kontrolle, Heiz- und Raumlufttechnik, Prüfverfahren