(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 14274:2013-07
Automotive fuels - Assessment of petrol and diesel quality - Fuel quality monitoring system (FQMS)
Действует
Печатная копияПечатное издание
175.43 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
75.160.20 Liquid. Including gasoline, diesel, kerosene, etc. / Жидкое топливо
Описание
This European Standard describes a fuel quality monitoring system (FQMS) for assessing the quality of petrol and automotive diesel fuel placed on the market in any of the Member States within the European Community.
European Directive 98/70/EC [1] requires that every separate nationally defined fuel grade should comply with one specification as defined in the Directive. Therefore, for each nationally defined fuel grade, there will be a corresponding European parent fuel grade. For instance, unleaded petrol grades placed on the market in Europe can be 91, 95, 98 RON petrol. See also the example discussed in 5.4.2.
Since the specifications for automotive fuels contain climatic related requirements, the FQMS is run twice a year, once during the winter period and once during the summer period. Information about the dates for the summer and winter periods in a specific country are defined in the country's national annex to EN 228 and EN 590. Fuel samples taken during transition periods shall not be included in the FQMS.
For the purposes of this FQMS, grades of petrol that constitute less than 10% of the total amount of petrol placed on the market in any one country, and grades of automotive diesel fuels that constitute less than 10% of the total amount of automotive diesel fuel dispensed in any country may require separate handling as described in Clause 5 of this European Standard.
Diese Europäische Norm legt ein System zur Überprüfung der Kraftstoff-Qualität (FQMS) fest für Ottokraftstoffe und Dieselkraftstoffe, die in einem der europäischen Mitgliedstaaten innerhalb der Europäischen Gemeinschaft in den Markt gebracht werden.
Die Europäische Richtlinie 98/70/EG [1] legt fest, dass jede einzelne national festgelegte Kraftstoffsorte einer in der Richtlinie festgelegten Spezifikation entspricht, somit wird für jede national spezifizierte Kraftstoffsorte eine entsprechende "Eltern"-Sorte vorhanden sein. So kann es z. B. für unverbleiten Ottokraftstoff, Sorten mit einer Research Oktanzahl (ROZ) von 91, 95, 98 geben. Siehe hierzu auch das Beispiel in 5.4.2.
Da die Anforderungsnormen für Kraftstoffe, klima-abhängige Anforderungen enthalten, ist das FQMS zweimal im Jahr durchzuführen, einmal im Winter-Zeitraum (siehe 3.7) und einmal im Sommer-Zeitraum (siehe 3.6). Information über Beginn und Ende dieser Zeiträume in einem bestimmten Land sind im jeweiligen Nationalen Anhang von EN 228 und EN 590 des jeweiligen Landes festgelegt. Kraftstoffproben, welche in den Übergangszeiten gezogen wurden, sind nicht in das FQMS einzubeziehen.
Für die Anwendung des FQMS auf Ottokraftstoff-Sorten mit weniger als 10 % des im Land vertriebenen Ottokraftstoffes und für Dieselkraftstoff-Sorten für Kraftfahrzeuge mit weniger als 10 % Marktanteil des im Land vertriebenen Dieselkraftstoffes kann, wie in Abschnitt 5 dieser Europäischen Norm beschrieben, eine gesonderte Behandlung erforderlich sein.
Ключевые слова:
Erdölprodukt, Kraftstoff, Kraftfahrzeuge, Ermittlung, Qualität von Dieselkraftstoff, Qualität von Ottokraftstoff, System, Begriffe, Terminologie, Einrichtung des FQMS, Endbericht