(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 14531-2:2016-03
Railway applications - Methods for calculation of stopping and slowing distances and immobilization braking - Part 2: Step by step calculations for train sets or single vehicles
Действует
Печатная копияПечатное издание
215.56 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
45.060.01 Railway rolling stock in general / Подвижной состав железных дорог в целом
Описание
This European Standard describes the step-by-step method for the calculation of brake performance utilizing time step integration which may be used for all types of train sets, units or single vehicles, including high-speed, locomotive and passenger coaches, conventional vehicles and wagons.
This European Standard does not specify the performance requirements. It enables the calculation of the various aspects of the performance: stopping or slowing distances, adhesion requirements, force calculations, etc.
This European Standard enables the verification by calculation of the stopping and slowing performance for high-speed and conventional trains operating on high-speed and conventional infrastructure. It may also be used for the detailed investigation of stopping or slowing performance at any design/verification stage.
The proposed method of this standard is based on a numerical time integration algorithm. The standard explains a simple numerical integration scheme in order to provide a useful straightforward example of the proposed method. Other numerical time integration algorithms exist, especially more accurate ones, but they are not in the scope of this standard.
When such methods are used the order of accuracy that they achieve has to be in accordance with this European Standard.
This European Standard also includes examples of distance and other dynamic calculations.
Diese Europäische Norm beschreibt das schrittweise Berechnungsverfahren der Bremsleistung unter Verwendung der Zeitschrittintegration, das für alle Arten von Zugverbänden, Einheiten oder Einzelfahrzeugen, einschließlich Hochgeschwindigkeitsfahrzeugen, Lokomotiven, Reisezugwagen, konventionellen Fahrzeugen und Güterwagen angewendet werden darf.
Diese Europäische Norm legt keine Leistungsanforderungen fest. Sie ermöglicht die Berechnung der verschiedenen Leistungsmerkmale: Anhalte- oder Verzögerungsbremswege, Kraftschlussanforderungen, Berechnungen von Kräften usw.
Diese Europäische Norm ermöglicht die Überprüfung mittels Berechnung der Anforderungen für das Anhalte- und Verzögerungsbremsvermögen für Hochgeschwindigkeitszüge und konventionelle Züge, die auf Hochgeschwindigkeits- und konventionellen Strecken verkehren. Dieses Verfahren darf ebenfalls für die genauere Untersuchung des Anhalte- und Verzögerungsbremsvermögens zu jeder Konstruktions- bzw. Überprüfungsphase herangezogen werden.
Das in dieser Norm vorgeschlagene Verfahren basiert auf einem Algorithmus zur numerischen Zeitintegration. Die Norm erklärt ein einfaches numerisches Integrationsschema, um ein nützliches und direktes Beispiel des vorgeschlagenen Verfahrens bereitzustellen. Es bestehen andere Algorithmen zur numerischen Zeitintegration, vor allem genauere, die jedoch außerhalb des Anwendungsbereichs dieser Norm liegen.
Wenn solche Berechnungsverfahren verwendet werden, muss deren Genauigkeitsgrad der vorliegenden Europäischen Norm entsprechen.
Diese Europäische Norm enthält ebenfalls Beispiele von Wegberechnungen und anderen dynamischen Berechnungen.
Ключевые слова:
Prüfverfahren, Qualitätsanforderung, Schienenfahrzeug, Eisenbahn, Eisenbahnwesen, Bahnanwendung, Bremse, Berechnung, Bremsweg, Feststellbremse, Verzögerung, Berechnungsverfahren, Zugverband, Einzelfahrzeug