(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 15085-1:2013-11
Railway applications - Welding of railway vehicles and components - Part 1: General
Действует
Печатная копияПечатное издание
89,76 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
25.160.10 Welding. Including thermal cutting and cladding / Процессы сварки. Включая термическую резку45.060.01 Railway rolling stock in general / Подвижной состав железных дорог в целом
Описание
This series of standards applies to welding of metallic materials in the manufacture and maintenance of railway vehicles and their parts.
With respect to the railway environment, this series of standards defines the certification and quality requirements for the welding manufacturer to undertake new building and repair work. It then provides an essential link between performance requirements defined during design, and achieves appropriate quality welds during production and the demonstration of the required quality by inspection.
This link is achieved by defining a weld performance class during design, which is based on safety and stress factors relevant to railway operation. Quality levels of imperfections are assigned to weld performance classes to ensure a certain level of performance intended during design. Based on these weld performance classes, certification levels for production as well as inspection and testing and qualifications for welding personnel of the manufacturer are specified.
This standard deals with welding steel and aluminium alloys including castings.
This part of the series provides general recommendations and definitions for welding railway vehicles and associated components. Except for specific provisions which are laid down contractually, this standard applies to all assemblies, sub-assemblies or parts welded by any welding process, either manual, partly mechanized, fully mechanized or automatic welding as defined in EN ISO 4063.
This series of standards does not deal with product qualification.
Items of equipment subject to specific regulations are not relevant to the scope of this series of standards, e.g. air reservoirs according to EN 286-3 and EN 286-4.
Diese Normenreihe gilt für das Schweißen metallischer Werkstoffe bei der Herstellung und Instandsetzung von Schienenfahrzeugen und -fahrzeugteilen.
Mit Blick auf das Umfeld des Schienenverkehrs legt diese Normenreihe die Zertifizierung und die Qualitäts-anforderungen an den Schweißbetrieb für die Neufertigung und Instandsetzung fest. Weiterhin stellt sie eine grundlegende Verbindung zwischen den von der Konstruktion festgelegten Güteanforderungen, der Erzielung der entsprechenden Schweißnahtgüte in der Fertigung und der Prüfung zum Nachweis der geforderten Güte her.
Diese Verbindung wird über die Festlegung von Schweißnahtgüteklassen während der Konstruktion, die auf den für den Bahnbetrieb wichtigen Sicherheits- und Spannungsfaktoren basieren, erreicht. Den Schweißnaht-güteklassen werden Bewertungsgruppen zugeordnet, um die von der Konstruktion angestrebten Güte-anforderungen sicherzustellen. Auf der Grundlage der Schweißnahtgüteklassen werden Zertifizierungsstufen für die Fertigung sowie Prüfverfahren und Qualifizierung des Schweißpersonals festgelegt.
Diese Europäische Norm behandelt das Schweißen von Stählen und Aluminiumlegierungen, einschließlich Gusslegierungen.
Dieser Teil der Normenreihe enthält allgemeine Empfehlungen und Definitionen für die schweißtechnische Fertigung von Schienenfahrzeugen und dazugehöriger Komponenten. Mit Ausnahme anderweitig vertraglich getroffener spezieller Festlegungen ist diese Europäische Norm auf alle Baugruppen und Unterbaugruppen anzuwenden, welche durch schweißtechnische Verfahren in manueller, teilweise oder vollständig mechanisierter oder automatisierter Anwendung nach EN ISO 4063 gefertigt werden.
Diese Europäische Norm behandelt keine Produktqualifizierung.
Bauteile, für deren Fertigung spezielle Regelwerke existieren, sind nicht Betrachtungsgegenstand dieser Norm, z. B. Luftbehälter nach EN 286-3 oder EN 286-4.
Ключевые слова:
Bahnanwendung, Schweißen, Schienenfahrzeug, Schienenfahrzeugteil, Bahn, Eisenbahn, Schweißtechnik, metallisch, metallischer Werkstoff, Werkstoff, Begriffe, Terminologie, Herstellung, Instandsetzung, Instandhaltung, Schweißverfahren