(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 196-3:2017-01
Methods of testing cement - Part 3: Determination of setting times and soundness
Действует
Печатная копияПечатное издание
129,89 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.100.10 Cement. Gypsum. Lime. Mortar / Цемент. Гипс. Известь. Строительный раствор
Описание
This European Standard specifies the methods for determining standard consistence, setting times and soundness of cements.
The method applies to common cements and to other cements and materials, the standards for which call up this method. It may not apply to other cement types that have, for example, a very short initial setting time. The method is used for assessing whether the setting time and soundness of a cement is in conformity with its specification.
This part of EN 196 describes the reference methods and allows the use of alternative procedures and equipment, as indicated in notes, provided that they have been calibrated against the reference methods. In the event of a dispute, only the reference equipment and procedures are used.
Diese Europäische Norm legt die Verfahren zur Bestimmung der Normsteife, der Erstarrungszeiten und der Raumbeständigkeit von Zement fest.
Die Verfahren gelten für Normalzemente; ferner gelten sie für andere Zemente und Baustoffe, wenn in den entsprechenden Normen auf diese Verfahren verwiesen wird. Unter Umständen gelten die Verfahren nicht für Zementarten, bei denen beispielsweise der Erstarrungsbeginn sehr rasch einsetzt. Die Verfahren werden angewendet, um beurteilen zu können, ob Zemente die gestellten Anforderungen hinsichtlich der Erstarrungszeiten und der Raumbeständigkeit erfüllen.
Der vorliegende Teil von EN 196 beschreibt die Referenzverfahren; andere Verfahren und Geräte - sofern in Anmerkungen darauf hingewiesen ist - dürfen angewendet werden, wenn sie nachweislich zu den gleichen Prüfergebnissen führen wie die vorgeschriebenen Verfahren und Geräte. Im Streitfall sind die Referenzgeräte und die Referenzverfahren maßgebend.
Ключевые слова:
Zement, Prüfverfahren, Bestimmung, Erstarrungszeit, Raumbeständigkeit, Labor, Baumaterial, Prinzip, Gerät, Material, Laborraum, Prüfung, Normsteife, Zementleim, Vicat-Ring, Erstarrungsbeginn, Erstarrungsende, Tauchstab, Nadel, Platte, Prüfbehälter, Wasser, Entlüftungsbohrung, Entlüftungsöffnung, Le-Chatelier-Ring, Drahtschleife, Warnung, Abbinden, Baustoff, Erstarrungspunkt, Bindemittel, Bauwesen, Abbindezeit, Abmessung, Prüfgerät, Probenvorbereitung, Referenzverfahren, Laborprüfung, Baukalk