(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 1992-3:2007-02
Eurocode 2 - Design of concrete structures - Part 3: Liquid retaining and containment structures
Действует
Печатная копияПечатное издание
175.43 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.010.30 Technical. Including tolerances, modular coordination, etc. / Технические аспекты91.080.40 Concrete. Including the repair and protection of concrete products and structures / Бетонные конструкции
Описание
Replacement of clause 1.1.2 in EN 1992-1-1 by:
1.1.2 Scope of Part 3 of Eurocode 2
(101)P Part 3 of EN 1992 covers additional rules to those in Part 1 for the design of structures constructed
from plain or lightly reinforced concrete, reinforced concrete or prestressed concrete for the containment of
liquids or granular solids.
(102)P Principles and Application Rules are given in this Part for the design of those elements of structure
which directly support the stored liquids or materials (i.e. the directly loaded walls of tanks, reservoirs or silos).
Other elements which support these primary elements (for example, the tower structure which supports the
tank in a water tower) should be designed according to the provisions of Part 1-1.
(103)P This part does not cover:
Structures for the storage of materials at very low or very high temperatures
Structures for the storage of hazardous materials the leakage of which could constitute a major health or
safety risk.
The selection and design of liners or coatings and the consequences of the choice of these on the design
of the structure.
Pressurised vessels.
Floating structures
Large dams
Gas tightness
(104) This code is valid for stored materials which are permanently at a temperature between -40 °C and
+200 °C.
(105) For the selection and design of liners or coatings, reference should be made to appropriate
documents.
(106) It is recognised that, while this code is specifically concerned with structures for the containment of
liquids and granular materials, the clauses covering design for liquid tightness may also be relevant to other
types of structure where liquid tightness is required.
(107) In clauses relating to leakage and durability, this code mainly covers aqueous liquids. Where other
liquids are stored in direct contact with structural concrete, reference should be made to specialist literature.
1.2 Normative references
The fol (...abbreviated)
(101)P Der Teil 3 des Eurocode 2 enthält zusätzliche Regeln für die Planung von Tragwerken aus unbewehrtem
oder gering bewehrtem Beton, aus Stahlbeton oder Spannbeton für die Speicherung von Flüssigkeiten
oder Schüttgütern.
(102)P In diesem Teil werden Prinzipien und Anwendungsregeln für die Bemessung der Bauteile des Tragwerks
gegeben, die von den gespeicherten Flüssigkeiten oder Stoffen direkt berührt werden (z. B. die Wände
von Tanks, Speichern oder Silos). Andere Bauteile, die diese Primärbauteile stützen (z. B. turmartige Konstruktionen,
die den Speicher eines Wasserturms unterstützen), sollten nach den Regeln von Teil 1-1 bzw.
Teil 1-2 bemessen werden.
(103)P Dieser Teil behandelt nicht:
Tragwerke für die Lagerung von Stoffen mit sehr tiefen oder sehr hohen Temperaturen;
Tragwerke für die Lagerung gefährlicher Stoffe, deren Austritt zu einem hohen Gesundheits- oder Sicherheitsrisiko
führen kann;
Auswahl und Bemessung von Auskleidungen sowie die Folgerungen ihrer Wahl auf die Bemessung des
Tragwerks;
Druckbehälter;
schwimmende Tragwerke;
große Dämme;
Gasundurchlässigkeit.
(104) Diese Norm gilt für gespeicherte Stoffen mit Temperaturen, die ständig zwischen −40 °C und
+200 °C betragen.
(105) Für die Wahl und Bemessung von Auskleidungen sollten geeignete Unterlagen herangezogen werden.
(106) Obwohl diese Norm besonders Tragwerke für Silos und Behälterbauwerke für Flüssigkeiten und
Schüttgüter behandelt, können die Regeln über die Wasserundurchlässigkeit auch auf andere Tragwerke zutreffen,
bei denen es auf die Undurchlässigkeit von Flüssigkeiten ankommt.
(107) Die Regeln zu Durchlässigkeit und Dauerhaftigkeit beziehen sich im Wesentlichen auf Wasser.
Wenn andere Flüssigkeiten in direktem Kontakt mit Beton gespeichert werden, sollte diesbezügliches spezielles
Schrifttum herangezogen werden.
Ключевые слова:
EUROCODE, Stahlbeton, Stahlbetontragwerk, Spannbetontragwerk, Betontragwerk, Stützbauwerk, Behälterbauwerk, Beton, Bauwesen, Berechnung, Betonbau, Konstruktion, Stütztragwerk, Bauwerk, Abbildung, Spannbeton, Tragwerksplanung, Tragwerk, Stahlbetonbau, Bauingenieurwesen, Sicherheit