(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 45545-5:2015-12
Railway applications - Fire protection on railway vehicles - Part 5: Fire safety requirements for electrical equipment including that of trolley buses, track guided buses and magnetic levitation vehicles
Действует
Печатная копияПечатное издание
114.98 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
13.220.20 Fire. Including equipment / Противопожарные средства. Включая оборудование45.060.01 Railway rolling stock in general / Подвижной состав железных дорог в целом
Описание
This Part of EN 45545 specifies the fire safety requirements for electrical equipment on railway vehicles, including that of trolley buses, track guided buses and magnetic levitation vehicles.
The measures and requirements, specified in this European Standard meet the objective of protecting passengers and staff in railway vehicles in the event of a fire on board by:
- lowering the risk of starting a fire both during operation and as a result of technical defect and/or malfunction of the electrical equipment,
- ensuring that electrical emergency equipment continues to be functional until evacuation is complete (see EN 45545-6).
Dieser Teil von EN 45545 legt die Sicherheitsanforderungen an die elektrische Ausrüstung von Schienenfahrzeugen einschließlich der von Oberleitungsbussen, spurgeführten Bussen und Magnetschwebefahrzeugen fest.
Die in dieser Europäischen Norm festgelegten Maßnahmen und Anforderungen haben zum Ziel, Fahrgäste und Personal in Schienenfahrzeugen im Brandfall an Bord zu schützen, indem:
- die Gefahr des Ausbruches von Feuer während des Betriebes und als Ergebnis eines technischen Fehlers und/oder des Versagens der elektrischen Ausrüstung auf ein Mindestmaß reduziert wird;
- sichergestellt wird, dass die elektrischen Notfallausrüstungen solange zur Verfügung stehen, bis die Evakuierung abgeschlossen ist (siehe EN 45545-6).
Ключевые слова:
Bahnanwendung, Eisenbahnwesen, Brandschutz, Schienenfahrzeug, Begriffe, Terminologie, elektrische Ausrüstung, Oberleitungsbus, Magnetschwebefahrzeug, Überlastungsschutz, Instandhaltung, Auslegung