(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 771-1:2005-06
Specification for masonry units - Part 1: Clay masonry units (consolidated version)
Отменен
Печатная копияПечатное издание
124.80 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.100.25 Terracotta. Including roofing tiles, bricks, etc. / Керамические изделия для строительства. Включая керамическую плитку, кровельную черепицу и т.д.
Описание
This European standard has been prepared under a mandate M/116 "Masonry and related products" given to
CEN by the European Commission and the European Free Trade Association.
The clauses of this European standard shown in this annex meet the requirements of the mandate given
under the EU Construction Products Directive (89/106/EEC).
Compliance with these clauses confers a presumption of fitness of the products covered by this annex for the
intended uses indicated herein; reference shall be made to the information accompanying the CE marking.
WARNING: Other requirements and other EU Directives, not affecting the fitness for intended uses, can
be applicable to the construction products falling within the scope of this European Standard.
NOTE In addition to any specific clauses relating to dangerous substances contained in this Standard, there may be other
requirements applicable to the products falling within its scope (e.g. transposed European legislation and national laws,
regulations and administrative provisions). In order to meet the provisions of the EU Construction Products Directive,
these requirements need also to be complied with, when and where they apply. (Note: an informative database of
European and national provisions on dangerous substances is available at the Construction web site on EUROPA
(CREATE, accessed through http://europa.eu.int)
This annex establishes the conditions for the CE marking of the clay masonry units intended for the uses
indicated in Tables ZA.1.1 and ZA.1.2 and shows the relevant clauses applicable:
The scope of this annex is defined by Tables ZA.1.1 and ZA.1.2
Diese Europäische Norm beschreibt die Eigenschaften von Mauersteinen aus Ton sowie die an sie gestellten
Anforderungen für die Verwendung im Mauerwerk (z. B. Sichtmauerwerk und verputztes Mauerwerk, tragendes
und nichttragendes Mauerwerk einschließlich innerer Verkleidungen und Trennwände von Bauwerken des
Hoch- und Tiefbaus).
Diese Europäische Norm gilt für zwei Gruppen von Mauersteinen aus gebranntem Ton (Mauerziegel):
LD-Ziegel (siehe 3.4 und 5.2), d. h.:
Mauerziegel mit einer Brutto-Trockenrohdichte1 000 kg/m³ zur Verwendung in geschütztem Mauerwerk.
HD-Ziegel (siehe 3.5 und 5.3), d. h.:
a) alle Mauerziegel zur Verwendung in ungeschütztem Mauerwerk;
b) Mauerziegel mit einer Brutto-Trockenrohdichte >1 000 kg/m3 zur Verwendung in geschütztem
Mauerwerk.
Diese Europäische Norm gilt ebenfalls für Mauerziegel mit einer nicht allseitig von Rechtecken begrenzten Form.
Darin werden die Produkteigenschaften unter anderem bezüglich Maßabweichungen, Festigkeit und Rohdichte,
die nach den entsprechenden, in gesonderten Europäischen Normen enthaltenen Prüfverfahren bestimmt
werden, definiert.
Die Konformitätsbewertung der von dieser Europäischen Norm erfassten Produkte wird festgelegt.
Enthalten ist auch die nach dieser Europäischen Norm geforderte Kennzeichnung der Produkte.
Diese Europäische Norm enthält keine genormten Größen für Mauerziegel sowie keine Sollmaße, Winkel oder
Radien für Formziegel. Diese Norm legt keine Messverfahren, Anforderungen hinsichtlich Toleranzen und
Spannen für Maße, Winkel und Radien für Formsteine fest.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Pflastersteine, Steine für die Auskleidung von Rauchabzügen,
geschosshohe Ziegelelemente und Ziegel mit einem Wärmedämmstoff, der auf die Seiten des Steins, die Feuer
ausgesetzt sein können, aufgebracht ist. Sie gilt jedoch für Mauerziegel für Schornsteinaußenmauerwerk.
Ключевые слова:
Bauwesen, Wand, Mauerstein, Mauerziegel, Ton, Form, Begriffe, Terminologie, Abbildung, Abmessung, Messverfahren, Wärmeschutz, Schallschutz, Trockenrohdichte, Druckfestigkeit, Frostwiderstand, Wasseraufnahme, Salzgehalt, Feuchte, Dehnung, Brandverhalten, Wasserdampfdurchlässigkeit, Verbundfestigkeit, Maßabweichung, Ausbildung, Beschreibung, Bezeichnung, Klassifizierung, Kennzeichnung, Konformität, Konformitätsbewertung, Erstprüfung, Produktionskontrolle, Dokumentation, Probenahme, Prüfung, Prüfverfahren, Dauerhaftigkeit, Sulfat, Ausblühung, Verfärbung, CE-Kennzeichnung, Beschriftung, CE-Zeichen, Qualitätssicherung, Baumaterial, Ziegel, Lochziegel