(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 998-1:2017-01
Specification for mortar for masonry - Part 1: Rendering and plastering mortar
Действует
Печатная копияПечатное издание
175.43 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.100.10 Cement. Gypsum. Lime. Mortar / Цемент. Гипс. Известь. Строительный раствор
Описание
This European Standard is applicable to factory-made rendering/plastering mortars based on inorganic binders for external (rendering) and internal (plastering) use on walls, ceilings, columns and partitions. It contains definitions and final performance requirements.
This European Standard provides for the assessment and verification of constancy of performance (AVCP) of the product to this European Standard. The marking requirement for products covered by this European Standard is included.
It does not cover mortars where calcium sulphate binder is the principal active binding agent.
Calcium sulphate binder can be used as an additional binder together with air lime. If air lime is the principal active binding component, the rendering/plastering mortar is covered by this European Standard. If the calcium sulphate binder is the principal active binding component, the mortar is covered by EN 13279.
Special fire resistant- and acoustical mortars, mortars for structural repair and surface treatments of building elements such as materials for smoothing or trueing, paints, coatings, thin-layer organic renders/plasters and prefabricated units (e.g. plasterboards) are not dealt with in this European Standard.
This European Standard covers rendering/plastering mortars defined in Clause 3 with the exception of site-made rendering/plastering mortars. However, this European Standard or part of this European Standard may be used in conjunction with codes of application and national specifications covering site-made mortar.
Diese Europäische Norm gilt für im Werk hergestellte Putzmörtel aus anorganischen Bindemitteln, die als Außenputz und als Innenputz für Wände, Decken, Pfeiler und Trennwände verwendet werden. Sie enthält Definitionen und Leistungsanforderungen.
Diese Europäische Norm ermöglicht ein Verfahren zur Bewertung und Überprüfung der Leistungsbeständigkeit (AVPC) der Produkte nach dieser Europäischen Norm. Anforderungen an die Kennzeichnung der von dieser Europäischen Norm abgedeckten Produkte sind enthalten.
Diese Europäische Norm gilt nicht für Mörtel, deren Hauptbindemittel Gips ist.
Gips kann als zusätzliches Bindemittel mit Luftkalk verwendet werden. Wenn Luftkalk das Hauptbindemittel ist, wird der Putzmörtel durch diese Europäische Norm erfasst. Wenn Gips das Hauptbindemittel ist, wird der Mörtel durch EN 13279 abgedeckt.
Spezielle Brandschutzmörtel und Akustikputzmörtel, Mörtel zur Instandhaltung und zur Oberflächenbehandlung von Bauteilen wie Ausgleichsmassen, Anstriche, Beschichtungen, organische Putze, die in dünnen Schichten aufgetragen werden, und vorgefertigte Elemente (z. B. Gipsplatten) sind nicht Gegenstand dieser Europäischen Norm.
Diese Europäische Norm gilt für Putzmörtel nach Abschnitt 3 mit Ausnahme von Baustellenputzmörtel. Diese Europäische Norm oder Teile davon dürfen jedoch im Zusammenhang mit Anwendungsvorschriften und nationalen Normen auch für Baustellenputzmörtel angewendet werden.
Ключевые слова:
Mauerwerksbau, Mauerwerk, Mörtel, Putzmörtel, Wand, Putz, Trennwand, Begriffe, Ausgangsstoff, Festmörtel, Brandverhalten, Normalputzmörtel, Leichtputzmörtel, Edelputzmörtel, Einlagenputzmörtel, Sanierputzmörtel, Wärmedämmputzmörtel, Frischmörtel