(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 10077-1:2018-02
Thermal performance of windows, doors and shutters - Calculation of thermal transmittance - Part 1: General (ISO 10077-1:2017)
Заменен
Печатная копияПечатное издание
238.33 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
91.060.50 Doors. Including doorsets, their components, blinds, shutters / Двери и окна. Включая дверные блоки, их компоненты, жалюзи, ставни91.120.10 Thermal insulation of buildings / Теплоизоляция зданий
Описание
This document specifies methods for the calculation of the thermal transmittance of windows and pedestrian doors consisting of glazed and/or opaque panels fitted in a frame, with and without shutters.
This document allows for
- different types of glazing (glass or plastic; single or multiple glazing; with or without low emissivity coatings, and with spaces filled with air or other gases),
- opaque panels within the window or door,
- various types of frames (wood, plastic, metallic with and without thermal barrier, metallic with pinpoint metallic connections or any combination of materials), and
- where appropriate, the additional thermal resistance introduced by different types of closed shutter or external blind, depending on their air permeability.
The thermal transmittance of roof windows and other projecting windows can be calculated according to this document, provided that the thermal transmittance of their frame sections is determined by measurement or by numerical calculation.
Default values for glazing, frames and shutters are given in the annexes. Thermal bridge effects at the rebate or joint between the window or door frame and the rest of the building envelope are excluded from the calculation.
Dieses Dokument legt Verfahren zur Ermittlung des Wärmedurchgangskoeffizienten von Fenstern und Türen fest, die aus einer Verglasung und/oder opaken Füllungen in einem Rahmen mit oder ohne Abschlüsse bestehen.
Dieses Dokument berücksichtigt
- unterschiedliche Verglasungsarten (Glas oder Kunststoff, Einfachverglasung oder Mehrfachverglasung; mit oder ohne Beschichtungen mit geringem Emissionsgrad; mit Luft- oder anderen Gasfüllungen im Zwischenraum),
- opake Füllungen im Fenster bzw. in der Tür,
- unterschiedliche Rahmenarten (Holz, Kunststoff, Metall mit und ohne Wärmedämmung; Metallrahmen mit metallischen Verbindungen, wie Stifte usw., oder jede andere Kombination von Werkstoffen) und
- sofern anwendbar, den zusätzlichen Wärmedurchlasswiderstand, der durch verschiedene Arten von geschlossenen Abschlüssen oder Außenjalousien in Abhängigkeit von ihrer Luftdurchlässigkeit bewirkt wird.
Der Wärmedurchgangskoeffizient von Dachfenstern und anderen vorstehenden Fenstern kann mit Hilfe dieses Dokuments berechnet werden, sofern der Wärmedurchgangskoeffizient ihrer Rahmenabschlüsse durch Messungen oder numerische Berechnung bestimmt wird.
In den Anhängen sind Standardwerte für Verglasungen, Rahmen und Abschlüsse angegeben. Die Wirkung von Wärmebrücken im Bereich der Leibung oder des Baukörperanschlusses und der übrigen Gebäudehülle sind von der Berechnung ausgenommen.
Ключевые слова:
Tür, Wärmetechnik, Fenster, Berechnung, Wärmedurchgangskoeffizient, Allgemeines, Wärmeschutz, Gebäude, Bauteil, Verfahren, Begriffe, Terminologie, Symbol, Einheit, Größe, Geometrie, Merkmal, Glasfläche, Abbildung, Kastenfenster, Eingabedaten, Bericht, Wärmeübergang, Wärmeübergangswiderstand, Lage, Glasscheibe, Verglasung, Flächenanteil, Tabelle