(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 11357-1:2017-01
Plastics - Differential scanning calorimetry (DSC) - Part 1: General principles (ISO 11357-1:2016)
Действует
Печатная копияПечатное издание
240,78 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
83.080.01 Plastics in general / Пластмассы в целом
Описание
ISO 11357 specifies several differential scanning calorimetry (DSC) methods for the thermal analysis of polymers and polymer blends, such as
- thermoplastics (polymers, moulding compounds and other moulding materials, with or without fillers, fibres or reinforcements),
- thermosets (uncured or cured materials, with or without fillers, fibres or reinforcements), and
- elastomers (with or without fillers, fibres or reinforcements).
ISO 11357 is intended for the observation and measurement of various properties of, and phenomena associated with, the above-mentioned materials, such as
- physical transitions (glass transition, phase transitions such as melting and crystallization, polymorphic transitions, etc.),
- chemical reactions (polymerization, crosslinking and curing of elastomers and thermosets, etc.),
- the stability to oxidation, and
- the heat capacity.
This part of ISO 11357 specifies a number of general aspects of differential scanning calorimetry, such as the principle and the apparatus, sampling, calibration and general aspects of the procedure and test report common to all following parts.
Details on performing specific methods are given in subsequent parts of ISO 11357.
ISO 11357 legt verschiedene Verfahren der Dynamischen Differenz-Thermoanalyse (en: differential scanning calorimetry, DSC) zur thermischen Analyse von Polymeren und Polymermischungen fest, wie z. B. von:
- Thermoplasten (Polymeren, Formmassen und Produkten des Formpressens mit oder ohne Füllstoffen, Fasern oder Verstärkungsstoffen);
- Duroplasten (gehärteten oder ungehärteten Materialien mit oder ohne Füllstoffen, Fasern oder Ver-stärkungsstoffen);
- Elastomeren (mit oder ohne Füllstoffen, Fasern oder Verstärkungsstoffen).
ISO 11357 wird zwecks Beobachtung und quantitativer Erfassung verschiedener Erscheinungen oder Eigenschaften der oben genannten Materialien angewendet, wie z. B.:
- physikalischer Umwandlungen (Glasübergang, Phasenumwandlungen wie Schmelzen oder Kristallisation, polymorphen Umwandlungen usw.);
- chemischer Reaktionen (Polymerisation, Vernetzung und Vulkanisation von Elastomeren und Duroplasten usw.);
- Oxidationsstabilität; und
- Wärmekapazität.
Dieser Teil von ISO 11357 legt eine Reihe allgemeiner Grundsätze der Dynamischen Differenz-Thermoanalyse fest, wie z. B. Kurzbeschreibung des Verfahrens und der Geräte, Probenahme, Kalibrierung sowie allgemeine Aspekte des Verfahrens und des Prüfberichts, die allen darauf folgenden Teilen gemeinsam sind.
Einzelheiten zur Durchführung spezifischer Verfahren sind in den nachfolgenden Teilen von ISO 11357 angegeben.
Ключевые слова:
Schema, Probekörper, Prüfbedingung, Konditionierung, Kalibrierung, Wärmestromkalibrierung, Prüfung, Prüfbericht, Temperaturkalibrierung, Empfehlung, Thermoanalyse, Kunststoff, Differenzthermoanalyse, Grundlage, Grundprinzip, Gerät, Substanz, Elastomer, dynamische Differenzkalorimetrie, allgemeine Bedingung, Oxidationsstabilität, chemische Reaktion, Polymer, Definition, Eigenschaft, Harz, Duroplast, Wärmemessung, Polymergemisch, wärmehärtend, Thermoplast, thermische Stoffeigenschaft, thermische Prüfung, thermische Analyse, Prüfverfahren