(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 12205:1997-05
Petroleum products - Determination of the oxidation stability of middle-distillate fuels (ISO 12205:1995)
Действует
Печатная копияПечатное издание
114.98 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
75.160.20 Liquid. Including gasoline, diesel, kerosene, etc. / Жидкое топливо
Описание
This International Standard describes a procedure for
the measurement of inherent stability of middledistillate
Petroleum fuels under accelerated oxidizing
conditions. lt is not applicable to fuels containing residual
components, or any significant component
from a non-Petroleum Source.
The method provides a basis for the estimation of the
storage stability, under the conditions of this test, of
middle-distillate fuels with an initial boiling Point above
approximately 175 C and a 90% (WV) recovery Point
below 370 C.
The method may not provide a prediction of the
quantity of insolubles that will form in field storage
over any given period of time. The amount of such
insolubles is subject to the specific conditions, which
are too variable for this test method to predict accurately.
NOTE 1 Oxidation is a Chemical process causing adherent
and filterable insolubles to form. Any substance such
as topper or chromium that catalyses Oxidation reactions
will Cause greater quantities of insolubles to form.
Diese Internationale Norm beschreibt ein Verfahren zur Messung der Eigenstabilität von Mineralöl-Mitteldestillaten
unter beschleunigten oxidierenden Bedingungen. Sie ist nicht anwendbar auf Kraft- und Brennstoffe
mit Rückstandsbestandteilen oder mit einem signifikanten Anteil an Bestandteilen, die nicht aus Mineralöl
stammen.
Das Verfahren liefert eine Grundlage zur Abschätzung der Lagerbeständigkeit unter den Bedingungen dieses
Prüfverfahrens von Mitteldestillaten mit einem Destillationsbeginn oberhalb etwa 1 75 C und einer aufgefangenen
Destillatmenge von 90 % (V/V) unter 370 C.
Mit diesem Verfahren kann möglicherweise nicht vorhergesagt werden, welche Menge unlöslicher Stoffe sich
bei Feldlagerung über bestimmte Zeiträume bildet. Die Menge der gebildeten unlöslichen Stoffe hängt von den
jeweiligen Bedingungen ab, die aber zu variabel sind, als da8 mit diesem Prüfverfahren genaue Vorhersagen
gemacht werden könnten.
ANMERKUNG 1 : Oxidation ist ein chemischer Prozeß, durch den die Bildung von anhaftenden und filtrierbaren
unlöslichen Stoffen verursacht wird. Jede Substanz, die wie Kupfer oder Chrom Oxidationsreaktionen
katalysiert, verursacht die Bildung von größeren Mengen unlöslicher Stoffe.
Ключевые слова:
Mineralölerzeugnis, Erdölprodukt, Bestimmungsverfahren, Oxidationsbeständigkeit, Mitteldestillat, Destillat, Begriffe, Terminologie, Berechnung, Prüfung, Prüfverfahren, Prüfgerät, Reagenzien, Reagenzlösung, chemische Analyse, Kalibrierung, Prüfbericht