(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 12213-1:2009-10
Natural gas - Calculation of compression factor - Part 1: Introduction and guidelines (ISO 12213-1:2006)
Действует
Печатная копияПечатное издание
150.53 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
75.060 Natural gas / Природный газ
Описание
ISO 12213 specifies methods for the calculation of compression factors of natural gases, natural gases
containing a synthetic admixture and similar mixtures at conditions under which the mixture can exist only as a
gas.
It is divided into three parts: this part of ISO 12213 gives an introduction and provides guidelines for the
methods of calculation described in ISO 12213-2 and ISO 12213-3.
Part 2 gives a method for use where the detailed molar composition of the gas is known. Part 3 gives a
method for use where a less detailed analysis, comprising superior calorific value (volumetric basis), relative
density, carbon dioxide content and (if non-zero) hydrogen content, is available.
Both methods are applicable to dry gases of pipeline quality within the range of conditions under which
transmission and distribution, including metering for custody transfer or other accounting purposes, are
normally carried out. In general, such operations take place at temperatures between about 263 K and 338 K
(approximately −10 °C to 65 °C) and pressures not exceeding 12 MPa (120 bar). Within this range, the
uncertainty of prediction of both methods is about ± 0,1 % provided that the input data, including the relevant
pressure and temperature, have no uncertainty.
Die Internationale Norm ISO 12213 legt für Erdgase, Erdgase mit synthetischen Beimischungen und ähnliche
Gemische Verfahren zur Berechnung der Realgasfaktoren unter Bedingungen fest, unter denen das Gemisch
nur als Gas existieren kann.
Diese Norm besteht aus drei Teilen: Im vorliegenden Teil 1 von ISO 12213 werden eine Einführung und ein
Leitfaden für die in ISO 12213-2 und ISO 12213-3 beschriebenen Berechnungsverfahren angegeben.
Im Teil 2 wird ein Verfahren festgelegt, das dann anzuwenden ist, wenn die molare Zusammensetzung des
Gases exakt bekannt ist. Das im Teil 3 beschriebene Verfahren ist anzuwenden, wenn eine weniger
detaillierte Analyse unter Einbeziehung des (volumenbezogenen) Brennwerts, der relativen Dichte, des
Kohlenstoffdioxid- und des Wasserstoffgehalts (sofern Wasserstoff enthalten ist) verfügbar ist.
Beide Verfahren gelten für trockene aufbereitete Erdgase innerhalb der üblichen Bedingungen für Gastransport
und Verteilung, einschließlich Abrechnungsmessungen und sonstigen Abrechnungszwecken. Im
Allgemeinen werden diese bei Temperaturen zwischen etwa 263 K und 338 K (etwa −10 °C bis 65 °C) und bei
12 MPa (120 bar) nicht überschreitenden Drücken durchgeführt. Die erwartete Unsicherheit für beide
Verfahren beträgt bei Einhaltung dieser Bedingungen etwa ± 0,1 %, sofern die Eingabegrößen, einschließlich
der jeweiligen Drücke und Temperaturen, keine Unsicherheit aufweisen.
Ключевые слова:
Gastechnik, Erdgas, Naturgas, Berechnung, Kompression, Verdichtung, Leitfaden, Realgasfaktor, Begriffe, Terminologie, Kurzbeschreibung, Komponente, Stoffmengenanteil, Druck, Temperatur, Eingangsgröße, Unsicherheit, Abbildung, Berechnungsverfahren, Symbol, Einheit