(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 15877-5:2011-07
Plastics piping systems for hot and cold water installations - Chlorinated poly(vinyl chloride) (PVC-C) - Part 5: Fitness for purpose of the system (ISO 15877-5:2009 + Amd 1:2010) (consolidated version)
Заменен
Печатная копияПечатное издание
114.98 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
23.040.20 Plastics pipes / Пластмассовые трубы91.140.60 Water. Including water meters in buildings / Системы водоснабжения. Включая счетчики воды в зданиях
Описание
This part of ISO 15877 specifies the characteristics of the fitness for purpose of chlorinated poly(vinyl chloride)
(PVC-C) piping systems, intended to be used for hot and cold water installations within buildings for the
conveyance of water, whether or not intended for human consumption, (domestic systems) and for heating
systems, under design pressures and temperatures according to the class of application (see Table 1 of
ISO 15877-1:2009).
This part of ISO 15877 covers a range of service conditions (application classes) and design pressure classes.
For values of TD, Tmax and Tmal in excess of those in Table 1 of ISO 15877-1:2009, this part of ISO 15877
does not apply.
NOTE It is the responsibility of the purchaser or specifier to make the appropriate selections from these aspects,
taking into account their particular requirements and any relevant national regulations and installation practices or codes.
It also specifies the test parameters for the test methods referred to in this part of ISO 15877.
In conjunction with the other parts of ISO 15877, it is applicable to PVC-C pipes, fittings, their joints and joints
with components of other plastics and non-plastics materials intended to be used for hot and cold water
installations.
Dieser Teil von ISO 15877 legt Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit von Rohrleitungssystemen aus
chloriertem Polyvinylchlorid (PVC-C) fest, die in der Warm- und Kaltwasserinstallation innerhalb von
Gebäuden für den Transport von Trink- oder Brauchwasser (Hausinstallation) und in Heizungsanlagen unter
Berücksichtigung des betreffenden zulässigen Betriebsdruckes und der für die jeweilige Anwendungsklasse
geltenden Temperaturen (siehe ISO 15877-1:2009, Tabelle 1) eingesetzt werden.
Dieser Teil von ISO 15877 enthält Festlegungen zu Anwendungsklassen, die sich auf Betriebsbedingungen
beziehen, sowie Festlegungen über zulässige Betriebsdrücke. Dieser Teil von ISO 15877 gilt nicht, wenn für
TD, Tmax und Tmal höhere als die in ISO 15877-1:2009, Tabelle 1 aufgeführten Werte zu Grunde gelegt
werden.
ANMERKUNG Der Anwender bzw. Auftraggeber ist unter Berücksichtigung der eigenen Anforderungen sowie der
geltenden nationalen Festlegungen und Verlegepraktiken für die entsprechende Auswahl dieser Kriterien verantwortlich.
Sie legt auch die Prüfparameter für die Prüfverfahren fest, auf die in diesem Teil von ISO 15877 verwiesen
wird.
Zusammen mit den übrigen Teilen von ISO 15877 gilt dieser Teil für Rohre und Formstücke aus PVC-C,
deren Verbindungen untereinander sowie mit Rohrleitungsteilen aus anderen Kunststoffen oder metallenen
Werkstoffen, die für die Warm- und Kaltwasserinstallation vorgesehen sind.
2
Ключевые слова:
Kunststoff, Rohrleitungssystem, Warmwasserinstallation, Kaltwasserinstallation, Gebrauchstauglichkeit, System, Polyvinylchlorid, Rohr, Flüssigkeit, Gas, Rohrleitung, Prüfung