(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 17427-1:2018-11
Intelligent transport systems - Cooperative ITS - Part 1: Roles and responsibilities in the context of co-operative ITS architecture(s) (ISO 17427-1:2018)
Действует
Печатная копияПечатное издание
240.78 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
03.220.01 Transport in general / Транспорт в целом35.240.60 IT applications in transport and trade. Including EDIFACT and e-commerce / Применение информационных технологий на транспорте и в торговле. Включая ЭДИФАКТ и электронную коммерцию
Описание
This document contains a detailed description of the (actor invariant) roles and responsibilities required to deploy and operate Cooperative-ITS (C-ITS). The organization/organization of actors / roles described in this document are designed to be appropriate for any fully operational system that uses the C-ITS concepts and techniques in order to achieve its service provision. This document is presented in terms of an organizational or enterprise viewpoint as defined in ISO/IEC 10746-1.
This document is for all types of road traffic of all classes, and for any other actors involved in the provision of applications and services which use C-ITS techniques to achieve service provision. The description of roles is technology agnostic and, in terms of C-ITS, agnostic in respect of communication modes and embraces vehicle-vehicle communications, vehicle-infrastructure communications and infrastructure-infrastructure communications.
This document provides a methodology for the identification of service specific roles and their corresponding responsibilities based on a process oriented approach. Additionally, the methodology is used to identify the roles and responsibilities for C-ITS in general. Both the methodology as well as the roles and responsibilities for C-ITS are deduced from ISO/IEC 10746-1, ISO/IEC 10746-2, ISO/IEC 10746-3, the reference model of Open Distributed Processing. Open Distributed Processing offers five viewpoints of which the enterprise viewpoint corresponds with the organizational architecture and its roles and responsibilities.
To limit the scope of the document to the core of C-ITS, the roles are separated into external and internal. Considered to be internal are all roles that are highly relevant for the purpose of achieving service provision by means of C-ITS. Considered to be external are all roles involved in C-ITS, but not set up only for the purpose of C-ITS.
This document provides a description of a high-level architectural viewpoint on C-ITS. It is designed to be used as a blueprint when implementing service provision systems that use C-ITS, and the corresponding organizational structures. The characteristics of C-ITS entail a huge number of data/ information exchanges. Therefore the implementation stringently respects privacy and data protection as it is defined in ISO/TR 12859 and in national laws and regulations (where instantiated). Privacy and data protection affects all roles defined in this document due to these characteristics and all actors occupying roles in C-ITS respects the corresponding standards and regulations.
Dieses Dokument enthält eine detaillierte Beschreibung der (für alle Akteure gleichen) Rollen und Verantwortlichkeiten, die für den Einsatz und den Betrieb von Kooperativen ITS (C-ITS) erforderlich sind. Die in diesem Dokument beschriebene(n) Organisation / Organisation von Akteuren / Rollen wurde(n) für ein beliebiges, komplett funktionsfähiges System entwickelt, das die C-ITS-Konzepte und -Techniken für die Bereitstellung seiner Dienstleistungen nutzt. Dieses Dokument wird im Sinne einer organisatorischen oder Unternehmenssichtweise, wie in ISO/IEC 10746-1 definiert, dargestellt.
Dieses Dokument gilt für alle Arten von Straßenverkehr sämtlicher Klassen und für sämtliche Akteure, die an der Bereitstellung von Anwendungen und Diensten beteiligt sind, welche C-ITS-Techniken für die Dienstbereitstellung nutzen. Die Beschreibung der Rollen ist technologieunabhängig und in Bezug auf C-ITS unabhängig hinsichtlich der Kommunikationsmodi und umfasst Kommunikationen zwischen Fahrzeugen, Kommunikationen zwischen Fahrzeug und Infrastruktur und Kommunikationen zwischen Infrastrukturen.
Dieses Dokument bietet eine Methodik für die Identifizierung von Dienst-spezifischen Rollen und ihren zugehörigen Verantwortlichkeiten, basierend auf einem prozessorientierten Ansatz. Außerdem wird die Methodik verwendet, um die Rollen und Verantwortlichkeiten für C-ITS im Allgemeinen zu identifizieren. Sowohl die Methodik als auch die Rollen und Verantwortlichkeiten für C-ITS werden von ISO/IEC 10746-1, ISO/IEC 10746-2, ISO/IEC 10746-3 abgeleitet, dem Referenzmodell von "Open Distributed Processing". Open Distributed Processing bietet fünf Sichtweisen, von denen die Unternehmenssichtweise der Organisationsarchitektur entspricht, sowie deren Rollen und Verantwortlichkeiten entspricht.
Um den Umfang des Dokuments auf den Kern von C-ITS einzuschränken, werden die Rollen in externe und interne unterteilt. Es werden sämtliche Rollen als intern angesehen, die zum Bereitstellen von Diensten mit Hilfe von C-ITS im höchsten Maße relevant sind. Als extern werden all diejenigen Rollen angesehen, die an C-ITS beteiligt sind, aber nicht nur für den Zweck von C-ITS eingerichtet wurden.
Dieses Dokument bietet eine Beschreibung einer übergeordneten architektonischen Sichtweise hinsichtlich C-ITS. Sie wurde entwickelt, um als Entwurf bei der Implementierung von Dienstbereitstellungssystemen zu dienen, die C-ITS nutzen, sowie der zugehörigen Organisationsstrukturen. Die Eigenschaften von C-ITS bringen eine große Anzahl an Daten-/Informationsaustauschen mit sich. Deshalb berücksichtigt die Implementierung strengstens die Privatsphäre- und Datenschutzbestimmungen, wie sie in ISO/TR 12859 und in nationalen Gesetzen und Vorschriften (wo instanziiert) festgelegt sind. Wegen dieser Eigenschaften betreffen Privatsphäre und Datenschutz alle Rollen, die in diesem Dokument festgelegt wurden und alle Akteure mit Rollen in C-ITS halten diese entsprechenden Normen und Vorschriften ein.
Ключевые слова:
Anwendung, Datenübertragung, Fahrzeug, Identifizierung, Informationsaustausch, Begriffe, Definition, Verkehrslenkung, Verkehrsmanagement, Verkehrssicherheit, Verkehrssystem, Transport, kooperatives System, Verantwortung, ITS, Transportwesen, Informationstechnik, Verkehrswesen, Beförderung, Beförderungsmittel, Telekommunikation, ÖPNV, Straßenverkehr, Telematik, TPEG, Transportprotokoll, Transportsystem, Nachricht, Verkehr, Verkehrssteuerung, öffentlich, Funkverkehr, TTI, Übertragungsprotokoll, Datenfluss, Verantwortlichkeit, Architektur (IT), intelligentes Verkehrssystem, Datenaustausch