(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 2719:2016-11
Determination of flash point - Pensky-Martens closed cup method (ISO 2719:2016)
Заменен
Печатная копияПечатное издание
196.07 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
75.080 Petroleum products in general / Нефтяные продукты в целом75.100 Lubricants,. Including mineral oils, fluids for metal working and for temporary protection against corrosion / Смазки, индустриальные масла и связанные с ними продукты. Включая минеральные масла, жидкости для обработки металлов и для временной защиты от коррозии
Описание
This International Standard describes three procedures, A, B and C, using the Pensky-Martens closed cup tester, for determining the flash point of combustible liquids, liquids with suspended solids, liquids that tend to form a surface film under the test conditions, biodiesel and other liquids in the temperature range of 40 °C to 370 °C.
Procedure A is applicable to distillate fuels (diesel, biodiesel blends, heating oil and turbine fuels), new and in-use lubricating oils, paints and varnishes, and other homogeneous liquids not included in the scope of Procedures B or C.
Procedure B is applicable to residual fuel oils, cutback residua, used lubricating oils, mixtures of liquids with solids, liquids that tend to form a surface film under test conditions or are of such kinematic viscosity that they are not uniformly heated under the stirring and heating conditions of Procedure A.
Procedure C is applicable to fatty acid methyl esters (FAME) as specified in specifications such as EN 14214 or ASTM D6751.
This International Standard is not applicable to water-borne paints and varnishes.
Diese Internationale Norm beschreibt drei Verfahren, A, B und C, um mit Hilfe der Prüfeinrichtung mit geschlossenem Tiegel nach Pensky-Martens den Flammpunkt von brennbaren Flüssigkeiten, von Flüssigkeiten, die suspendierte Feststoffe enthalten, von Flüssigkeiten, die dazu neigen, unter den Prüfbedingungen einen Oberflächenfilm auszubilden, von Biodiesel und von anderen Flüssigkeiten im Temperaturbereich von 40 °C bis 370 °C zu bestimmen.
Verfahren A gilt für Destillatkraftstoffe (Diesel, Biodieselgemische, Heizöl und Flugturbinenkraftstoff), neue und in Gebrauch befindliche Schmieröle, Lacke und Anstrichstoffe sowie andere homogene Flüssigkeiten, die nicht in den Anwendungsbereich von Verfahren B oder C fallen.
Verfahren B gilt für Rückstandsheizöle, Verschnittrückstände, gebrauchte Schmieröle, Gemische aus Flüssigkeiten mit Feststoffen, Flüssigkeiten, die dazu neigen, unter Prüfbedingungen einen Oberflächenfilm zu bilden oder die eine derartige kinematische Viskosität aufweisen, dass sie unter den Bedingungen von Verfahren A bezüglich des Rührens und Erhitzens nicht gleichmäßig erwärmt werden.
Verfahren C gilt für Fettsäuremethylester (FAME), wie sie in Spezifikationen wie z. B. EN 14214 oder ASTM D 6751 festgelegt sind.
Diese Internationale Norm gilt nicht für Lacke und Anstrichstoffe auf Wasserbasis.
Ключевые слова:
Erdölprodukt, Erdöl, Flammpunkt, Pensky-Martens, Mineralöl, Mineralölerzeugnis, Reagenzien, geschlossener Tiegel, Thermometer, Substitutionsprodukt, synthetisch, pflanzlich, brennbare Flüssigkeit, suspendierter Feststoff, Prüfeinrichtung, Flüssigkeit, Öl, Entflammung, Kalibrierung, Mineral, Flammprüfung, Prüfergebnis, Bestimmungsgröße, Pensky-Martens-Gerät, Wiederholungsprüfung, Prüfgerät, Schmieröl, Tiegel, Schmierstoff, Flamme, Prüfverfahren, Probenahme