(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 8041-1:2017-10
Human response to vibration - Measuring instrumentation - Part 1: General purpose vibration meters (ISO 8041-1:2017)
Действует
Печатная копияПечатное издание
363.47 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
13.160 Vibration and shock with respect to human beings / Воздействие вибрации и удара на человека
Описание
This document specifies the performance specifications and tolerance limits for instruments designed to measure vibration values, for the purpose of assessing human response to vibration. It includes requirements for pattern evaluation, or validation, periodic verification and in situ checks, and the specification of vibration calibrators for in situ checks.
Vibration instruments specified in this document can be single instruments, combinations of instrumentation or computer-based acquisition and analysis systems.
Vibration instruments specified in this document are intended to measure vibration for one or more applications, such as the following:
— hand-transmitted vibration (see ISO 5349-1);
— whole-body vibration (see ISO 2631-1, ISO 2631-2 and ISO 2631-4);
— low-frequency whole-body vibration in the frequency range from 0,1 Hz to 0,5 Hz (see ISO 2631-1).
Vibration instruments can be designed for measurement according to one or more of the frequency weightings defined within each of these applications.
Three levels of performance testing are defined in this document:
a) pattern evaluation or validation:
1) pattern evaluation, i.e. a full test of the instrument against the specifications defined in this document;
2) validation of one-off instruments, i.e. a limited set of tests of an individual vibration measuring system against the relevant specifications defined in this document;
b) periodic verification, i.e. an intermediate set of tests designed to ensure that an instrument remains within the required performance specification;
c) in situ checks, i.e. a minimum level of testing required to indicate that an instrument is likely to be functioning within the required performance specification.
Dieses Dokument spezifiziert die Leistungsmerkmale und die Fehlergrenzen von Messeinrichtungen, die die Schwingungen zum Zwecke der Beurteilung der Schwingungseinwirkung auf den Menschen messen. Es enthält auch Vorgaben für die Baumusterprüfung oder Validierung, die periodische Nachprüfung (Einzelprüfung) und die Prüfung am Einsatzort sowie die Spezifikation von Schwingungskalibratoren für die Prüfung am Einsatzort.
Die in diesem Dokument spezifizierten Schwingungsmesseinrichtungen können Kompaktgeräte, aus einzelnen Geräten zusammengesetzte Messsysteme oder rechnergestützte Datenerfassungs- und -auswertungssysteme sein.
Die in diesem Dokument spezifizierten Schwingungsmesseinrichtungen dienen zur Messung der Schwingungen auf einem oder mehreren der folgenden Anwendungsgebiete:
- Hand-Arm-Schwingungen (siehe ISO 5349-1);
- Ganzkörper-Schwingungen (siehe ISO 2631-1, ISO 2631-2 und ISO 2631-4);
- tieffrequente Ganzkörper-Schwingungen im Frequenzbereich von 0,1 Hz bis 0,5 Hz (siehe ISO 2631-1).
Die Schwingungsmesseinrichtungen können zur Messung mit einer oder mehreren der Frequenzbewertungen ausgelegt sein, die für diese Anwendungsgebiete jeweils definiert sind.
In diesem Dokument sind drei Stufen von Prüfungen festgelegt:
a) Baumusterprüfung oder Validierung:
1) Baumusterprüfung, d. h. eine umfassende Prüfung, ob die Messeinrichtung die in diesem Dokument festgelegten Spezifikationen erfüllt;
2) Validierung individueller Schwingungsmesser, d. h. eine begrenzte Anzahl von Prüfungen einer einzelnen Schwingungsmesseinrichtung gegen die relevanten Spezifikationen dieses Dokuments;
b) periodische Nachprüfung, d. h. eine Zwischenprüfung reduzierten Umfangs zur Sicherstellung, dass die Messeinrichtung die geforderten Spezifikationen weiterhin einhält;
c) Prüfung am Einsatzort, d. h. eine überschlägige Prüfung, die aussagt, ob die Messeinrichtung in dem spezifizierten Bereich ihrer Leistungsmerkmale richtig funktioniert.
Ключевые слова:
Prüfgerät, Messwert, Prüfverfahren, Qualitätsprüfung, Schwingung, Übersteuerung, Umweltbedingung, Temperatur, Schwingungsmesser, Vibration, Messeinrichtung, Messgerät, Messgröße, Messung, Umgebungsbedingung, Nachprüfung, Stoßprüfung, Prüfumfang, Wartung, Stoß, Schwingungseinwirkung, Eigenschaft, Umwelteinfluss, Anwender, Anforderung, Zwischenprüfung, mechanische Schwingung, Leistungsmerkmal, Kennzeichnung, Kalibrierung, Geräteausstattung, Gebrauchsanweisung, Ganzkörperschwingung, Frequenzgang, Frequenzbewertung, Schwingungstechnik, Frequenzbereich, Einwirkung, Anzeige, Frequenzanalyse, Frequenz, Filter, Feuchtigkeit, Fehlergrenze, Erstprüfung, Erschütterung, Schwingungsmessgerät, Einsatzbereich, Schwingungsaufnehmer, Akustik, Störfestigkeit, Einsatzort, Baumusterprüfung, Schwingungsmessung, Ausgang, Arbeitsplatz, menschlicher Körper, Arbeitsschutz, Messbereich, Eingang, Toleranz, Störaussendung, Mensch, Beurteilung, Bedienungsanleitung, Begriffe, Betriebsanleitung, elektromagnetische Eigenschaft, Bewertung, Datenblatt, Definition, Detektor, Empfindlichkeit, Schwingungsprüfung, Prüfung, Beschleunigung