(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 8502-3:1999-08
Preparation of steel substrates before application of paint and related products - Tests for the assessment of surface cleanliness - Part 3: Assessment of dust on steel surfaces prepared for painting (pressure-sensitive tape method (ISO 8502-3:1992)
Заменен
Печатная копияПечатное издание
86.64 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
25.220.10 Surface. Including surface preparation for painting, cleaning, scouring, blasting, etc. / Подготовка поверхности. Включая подготовку поверхности под окраску, зачистку, шабрение, струйную очистку и т.д.
Описание
1.1 This part of ISO 8502 describes a method for the assessment of dust remaining on cleaned steel surfaces prepared for painting. It provides pictorial ratings for the assessment of the average quantity
of dust. It also provides descriptive classes for the assessment of the average size of the dust particles.
NOTE 1 The quantity ratings and size classes referred to in this part of ISO 8502 are derived from ISO 4628-1:1982, Paints and varnishes -- Evaluation of degradation of paint coatings - Designation of intensity, quantity and size of common types of defect -- Part 1: General principles and rating schemes.
1.2 The method may be carried out either
a) as a pass/fail test by assessing the quantity of dust present on a test surface, and the average dust particle size, in comparison with specific limits; or
b) to provide a permanent record of the dust present on a surface by mounting the tapes used to carry out the tests on tiles, cards or Paper, of an appropriate contrasting colour.
1.3 This method is suitable for the assessment of dust retained, after cleaning, on a steel surface which corresponded before cleaning to rust grade A, B or C as defined in ISO 85014. Because
of the limited elasticity of adhesive tape, it is not possible for the tape to penetrate into the deep pits present in cleaned steel that originally corresponded to rust grade D.
1.4 While a test procedure in which pressure is applied to a tape using the thumb is subjective, it is usually adequate, especially for use in situations where surfaces free from dust are required. In cases of dispute, except when rust grade C or D is involved,
pressure may be applied to the back of the adhesive tape using a spring-loaded roller.
1.1 Dieser Teil von ISO 8502 beschreibt ein Verfahren zum Beurteilen von Staub auf gereinigten
Stahloberflächen, die zum Beschichten vorbereitet sind. Er enthält Bilder für die Bewertung der durchschnittlichen
Staubmenge und Beschreibungen für die Bewertung der durchschnittlichen Partikelgröße des Staubes.
ANMERKUNG 1: Die Mengen- und Größenbewertungen in diesem Teil von ISO 8502 sind aus ISO 4628-
1 : 1 902, P aints and varnishes - Evaluation of degradation of paint coatings; Designation of intensiv,
quantity and size of common types of defect - Part I: General principles and rating schemes, abgeleitet.
1.2 Das Verfahren kann durchgeführt werden
entweder
a) als "ja/nein"-Prüfung durch Bewerten der Staubmenge auf einer Prüff Iäche und der durchschnittlichen
Partikelgröße des Staubes, im Vergleich mit bestimmten Grenzwerten;
oder
b) um auf einer Oberfläche vorhandenen Staub zu dokumentieren, indem die für die Prüfung benutzten
Klebebänder auf Kacheln, Karton oder Papier von geeigneter Kontrastfarbe aufgeklebt werden.
1.3 Das Verfahren eignet sich zum Beurteilen von Staub, der nach der Reinigung auf einer Stahloberfläche
zurückbleibt, die vor dem Reinigen Rostgrad Al B oder C nach ISO 8501-1 hatte. Wegen seiner begrenzten
Verformbarkeit kann das Klebeband nicht in die Vertiefungen einer gereinigten Stahloberfläche eindringen, die
ursprünglich Rostgrad D hatte.
1.4 Obwohl ein Prüfverfahren subjektiv ist, bei dem mit dem Daumen auf ein Band gedrückt wird, reicht dieses
Verfahren meistens aus, insbesondere, wenn staubfreie Oberflächen gefordert werden. In Streitfällen,
ausgenommen bei einem ursprünglichen Rostgrad C oder D, kann das Klebeband mit einer durch Federkraft
belasteten Walze angedrückt werden.
Ключевые слова:
Stahloberfläche,Oberflächenvorbereitung,Beschichtungsstoff,Vorbereitung,Prüfung,Prüfverfahren,Reinheit,Klebebandverfahren,Oberfläche,Prüfbericht,Abbildung,Oberflächenbeschaffenheit,Staub