(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN ISO 179-2:2012-08
Plastics - Determination of Charpy impact properties - Part 2: Instrumented impact test (ISO 179-2:1997, including Technical Corrigendum 1:1998 + Amd 1:2011) (consolidated version)
Заменен
Печатная копияПечатное издание
149.06 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
83.080.01 Plastics in general / Пластмассы в целом
Описание
This part of ISO 179 specifies a method for determining Charpy impact properties of plastics from forcedeflection
diagrams. Different types of rod-shaped test specimen and test configuration, as well as test parameters
depending on the type of material, the type of test specimen and the type of notch are defined in part 1 of ISO 179.
Dynamic effects such as load-cell/striker resonance, test specimen resonance and initial-contact/inertia peaks are
described (see figure 1, curve b, and annex A).
For the comparison between Charpy and Izod test methods, see ISO 179-1, clause 1.
ISO 179-1 is suitable for characterizing the impact behaviour by the impact strength only and for using apparatus
whose potential energy is matched approximately to the particular energy to break to be measured (see ISO 13802,
annex C). This part of ISO 179 is used if a force-deflection or force-time diagram is necessary for detailed
characterization of the impact behaviour, and for developing automatic apparatus, i.e. avoiding the need, mentioned
above, to match energy.
For the range of materials which may be tested by this method, see ISO 179-1, clause 1.
For the general comparability of test results, see ISO 179-1, clause 1.
The method may not be used as a source of data for design calculations on components. However, the
possible use of data is not the subject of this part of ISO 179. Any application of data obtained using this part of
ISO 179 should be specified by a referring standard or agreed upon by the interested parties.
Information on the typical behaviour of materials can be obtained by testing at different temperatures, by varying the
notch radius and/or specimen thickness and by testing specimens prepared under different conditions.
It is not the purpose of this part of ISO 179 to give an interpretation of the mechanism occurring at every point on
the force-deflection diagram. These interpretations are a task for on-going scientific research.
The test results are comparable only if the conditions of test specimen preparation, as well as the test
conditions, are the same. Comprehensive evaluation of the reaction to impact stress requires that determinations be
made as a function of deformation rate and temperature for different material variables such as crystallinity and
moisture content. The impact behaviour of finished products cannot, therefore, be predicted directly from this test,
but test specimens may be taken from finished products for testing by this method.
Impact strengths determined by this method may replace those determined using ISO 179-1 if comparability
has been established by previous tests.
Dieser Teil von ISO 179 legt ein Verfahren zur Bestimmung der Charpy-Schlageigenschaften von Kunststoffen
aus Kraft-Durchbiegungs-Diagrammen fest. In Teil 1 von ISO 179 werden verschiedene Arten stabförmiger
Probekörper und Prüfkonfigurationen sowie Prüfparameter in Abhängigkeit vom Werkstofftyp, Probekörpertyp und
Kerbart festgelegt.
Dynamische Effekte, wie z. B. Resonanzen in der Kraftmeßkette, Resonanzen im Probekörper und Prell-
Schwingungen werden beschrieben (siehe Bild 1, Kurve b und Anhang A).
Der Vergleich zwischen Charpy- und Izod-Prüfverfahren wird in 60 179-1, Abschnitt 1 aufgeführt.
ISO 179-1 ist nur für die Charakterisierung des Schlagverhaltens durch die Schlagzähigkeit und für die
Verwendung einer Prüfeinrichtung geeignet, deren potentielle Energie etwa der zu messenden Energie bis Bruch
angepaßt ist (siehe ISO 13802, Anhang C). Der vorliegende Teil von ISO 179 wird angewendet, wenn ein Kraft-
Durchbiegungs- oder Kraft-Zeit-Diagramm für die genaue Charakterisierung des Schlagverhaltens erforderlich ist,
sowie bei der Entwicklung einer automatisierten Prüfeinrichtung, d. h. die o. g. Notwendigkeit der
Energieanpassung kann vermieden werden.
Die Werkstoffgruppen, die nach diesem Verfahren geprüft werden können, sind in Abschnitt 1 von ISO 179-1
aufgeführt
Die allgemeine Vergleichbarkeit der Prüfergebnisse wird in Abschnitt 1 von ISO 179-1 aufgeführt.
Das Verfahren darf nicht als Datenquelle für Konstruktionsberechnungen von Bauteilen dienen. Die mögliche
Verwendung von Daten ist jedoch nicht Gegenstand des vorliegenden Teils von ISO 179. Jede Anwendung von
Daten, die durch Anwendung dieses Teils von ISO 179 erhalten wurden, sollte durch Verweisung auf eine Norm
festgelegt oder zwischen den interessierten Vertragspartnern vereinbart werden.
Angaben zum spezifischen Verhalten von Werkstoffen können durch Prüfung bei verschiedenen Prüftemperaturen,
durch Änderung des Kerbgrundradius und/oder der Probekörperdicke und durch Prüfung von Probekörpern, die
unter verschiedenen Bedingungen hergestellt wurden, erhalten werden.
Es ist nicht Gegenstand dieses Teils von ISO 179, eine Erklärung für den Verformungsmechanismus an jedem
einzelnen Kurvenpunkt zu geben. Das ist Aufgabe der wissenschaftlichen Forschung.
Die Prüfergebnisse sind nur dann vergleichbar, wenn die Bedingungen der Probekörperherstellung sowie die
Prüfbedingungen gleich sind. Eine Gesamtbeurteilung der Reaktion auf Schlagbeanspruchung erfordert
Messungen in Abhängigkeit von der Verformungsgeschwindigkeit und Temperatur für verschiedene
Werkstoffkenngrößen, wie Kristallinität und Feuchtegehalt. Das Schlagverhalten von Fertigteilen kann daher aus
diesen Prüfverfahren nicht direkt abgeleitet werden, es dürfen jedoch Probekörper aus Fertigteilen entnommen und
nach diesem Verfahren geprüft werden.
Die nach diesem Verfahren bestimmten Schlagzähigkeiten können die nach ISO 179-1 ermittelten
Schlagzähigkeiten ersetzen, falls die Vergleichbarkeit durch vorangegangene Prüfungen festgestellt wurde.
Ключевые слова:
Kunststoff, Bestimmung, Charpy, Charpy-Schlageigenschaften, Instrumentierung, Instrumentierte Schlagzähigkeitsprüfung, Schlagzähigkeitsprüfung, Schlagzähigkeit, Elastomer, Kraft-Durchbiegung-Diagramm, Probekörper, Prüfung, Prüfkonfiguration, Prüfparameter, Begriffe, Terminologie, Prinzip, Prüfeinrichtung, Auswertung, Darstellung, Ergebnis, Präzision, Prüfbericht