(812) 309-78-59
(495) 223-46-76
ÖNORM EN 13850:2013-07
Postal Services - Quality of Services - Measurement of the transit time of end-to-end services for single piece priority mail and first class mail
Заменен
Печатная копияПечатное издание
405.82 € (включая НДС 20%)
Разработчик:
Зарубежные/ON
ICS:
03.240 Postal. Including postal equipment, post-boxes and letter-boxes, etc. / Почтовые услуги. Включая почтовое оборудование, почтовые ящики и ящики для писем и т.д.
Описание
This European Standard specifies methods for measuring the end-to-end transit time of domestic and cross-border Single Piece Priority Mail (SPPM), collected, processed and delivered by postal service operators. It considers methods using representative end-to-end samples for all types of single piece priority mail services for addressed mail with defined transit-time service levels offered to the customer. This standard is applicable to the measurement of End-to-End priority mail services.
The standardised QoS-measurement method provides a uniform way for measuring the end-to-end transit time of postal items. Using a standardised measurement method will assure, that the measurement will be done in an objective and equal way for all operators in accordance with the requirements of the Directive 97/67/EC and its amendments.
It is not the purpose of this standard to measure the postal operators' overall performance in a way that provides direct comparison of postal service providers.
This European Standard relates to the measurement of the SPPM services given to household and business customers, that post mail at street letterboxes, over the counter at post offices or have pick-ups at their offices. To cover flows with smaller mail volumes this European Standard includes flexibility areas for adapted implementation. For technical reasons this European Standard may not be suitable for the measurement of very small volumes of mail.
The end-to-end service measured may be provided by one operator or by a group of operators, working either together in the same distribution chain or parallel in different distribution chains. This European Standard is not applicable for the measurement of end-to-end transit times in fields of study with more than one induction operator (Multi-Operator Environments), which require different methodologies. The method for end-to-end measurement specified in this European Standard is also not designed to provide results for the measurement of parts of the distribution chain.
This European Standard is not applicable for the measurement of end-to-end transit times of bulk mailers' services and hybrid mail, which require different measurement systems and methodologies (see, for example, EN 14534 Measurement of the transit time of end-to-end services of bulk mail).
This European Standard includes specifications for the quality control and auditing of the measurement system.
This European Standard does not specify:
- the minimum acceptable level of accuracy that will be required by the national regulatory authority;
- the target(s) that the regulatory authority might set;
- how the regulatory authority should determine whether the target(s) have been met.
In dieser Europäischen Norm werden Verfahren für die Messung der Durchlaufzeit "Ende zu Ende" von Einzelsendungen mit Vorrang im Inlandsverkehr und im grenzüberschreitenden Verkehr festgelegt, die von Postdienstbetreibern abgeholt, bearbeitet und ausgeliefert werden. Bei den angewendeten Verfahren werden repräsentative Stichproben für die Durchlaufzeiterhebung "Ende zu Ende" für alle Arten von adressierten Einzelsendungen mit Vorrang mit festgelegten und dem Kunden angebotenen Dienstqualitäten angewendet. Die vorliegende Norm gilt für die Messung der Durchlaufzeit "Ende zu Ende" von Postdienstleistungen mit Vorrang.
Das genormte Messverfahren für die Dienstqualität stellt ein einheitliches Verfahren für die Messung der Durchlaufzeit "Ende zu Ende" von Postsendungen zur Verfügung. Die Anwendung eines genormten Messverfahrens stellt sicher, dass alle Postbetreiber eine objektive und einheitliche Messung nach den Anforderungen der EU-Richtlinie 97/67/EG der Europäischen Kommission und deren Änderungen durchführen.
Der Zweck dieser Norm besteht nicht in der Messung der Gesamtleistung des Postbetreibers mit dem Ziel eines direkten Vergleichs mit anderen Postdienstbetreibern.
Diese Europäische Norm behandelt die Messung von Dienstleistungen mit Vorrang, die Privatpersonen/-haushalten und Geschäftskunden zur Verfügung stehen, die Sendungen in Straßenbriefkästen einwerfen, in Postfilialen abgeben oder sie in ihren Geschäftsräumen abholen lassen. Damit die vorliegende Europäische Norm auch für Sendungsströme mit einem kleinen Sendungsvolumen angewendet werden kann, wurden für angepasste Ausführungen flexible Bereiche aufgenommen. Aus technischen Gründen eignet sich diese Europäische Norm möglicherweise nicht für die Messung sehr kleiner Sendungsvolumen.
Die gemessene Durchlaufzeit "Ende zu Ende" darf von einem Betreiber oder einer Gruppe von Betreibern, die entweder in derselben Verteilungskette oder nebeneinander in verschiedenen Verteilungsketten arbeiten, angeboten werden. Diese Europäische Norm gilt nicht für die Messung von Durchlaufzeiten "Ende zu Ende" in Untersuchungsbereichen mit mehreren Netzzugangsbetreibern (Umgebungen mit mehreren Postdienstbetreibern), für die andere Messmethodologien erforderlich sind. Das in der vorliegenden Europäischen Norm angegebene Verfahren für die Messung der Durchlaufzeit "Ende zu Ende" ist außerdem nicht für die Bereitstellung von Messergebnissen für Teile der Verteilungskette vorgesehen.
Diese Europäische Norm gilt nicht für die Messung von Durchlaufzeiten "Ende zu Ende" von Massensendungen und Hybrid-Sendungen, für die andere Messsysteme und -methodologien erforderlich sind (siehe z. B. EN 14534 "Durchlaufzeitmessung Ende zu Ende für Massensendungen").
Diese Europäische Norm enthält Vorgaben für die Qualitätskontrolle und die Auditierung des Messsystems.
Die vorliegende Europäische Norm enthält keine Festlegungen:
- für den zulässigen Genauigkeitsgrad, der mindestens von der nationalen Regulierungsbehörde gefordert wird;
- für Vorgaben, die die Regulierungsbehörde bestimmen kann;
- wie die Regulierungsbehörde ermitteln sollte, ob die Vorgabe(n) eingehalten worden ist (sind).
Ключевые слова:
Post, Postalische Dienstleistung, Dienstleistung, Dienstqualität, Laufzeitmessung, end-to-end für Vorrangsendungen, Sendungen erster Klasse, Messung der Laufzeit, Inlandsverkehr, grenzüberschreitenden Vekehr, Begriffe, Terminologie, Berechnung, Methodologie, Bericht, Qualitätskontrolle, Auditierung