The objective of implementing the pan-European in-vehicle emergency call system (eCall) is to automate the notification of a traffic accident, wherever in Europe, with the same technical standards and the same quality of services objectives by using 'Public Land Mobile Networks'(PLMN) (such as GSM and UMTS), which supports the European pre-assigned emergency destination address (see normative references) and to provide a means of manually triggering the notification of an incident.
This European Standard specifies the general operating requirements and intrinsic procedures for in-vehicle emergency call (eCall) services in order to transfer an emergency message from a vehicle to a Public Safety Answering Point (PSAP) in the event of a crash or emergency, via an eCall communication session and to establish a voice channel between the in-vehicle equipment and the PSAP.
Private third party in-vehicle emergency supporting services may also provide a similar eCall function by other means. The provision of such services are defined in EN 16102, and are outside the scope of this European Standard.
The communications protocols and methods for the transmission of the eCall message are not specified in this European Standard.
This European Standard specifies the operating requirements for an eCall service. An important part of the eCall service is a Minimum Set of Data (MSD). The operating requirements for the MSD are determined in this European Standard, but the form and data content of the MSD is not defined herein. A common European MSD is determined in EN 15722.
This European Standard does not specify whether eCall is provided using embedded equipment or other means (for example in the case of aftermarket equipment).Conformance.
Das Ziel der Implementierung des gesamteuropäischen bordeigenen Notrufsystems (eCall) besteht darin, die Benachrichtigung über den Eintritt eines Verkehrsunfallereignisses europaweit mit denselben technischen Normen und denselben Dienstgütezielen durch Nutzung eines Mobilfunknetzes (en: Public Land Mobile Network, PLMN) (wie z. B. GSM oder UMTS), welches die europäische zuvor zugeordnete Notzieladresse (siehe normative Verweisungen) unterstützt, zu automatisieren. Zusätzlich soll ein Hilfsmittel für die manuelle Auslösung der Benachrichtigung über den Eintritt eines Notfalls zur Verfügung gestellt werden.
Diese Europäische Norm legt die allgemeinen Betriebsanforderungen und intrinsischen Verfahren für fahrzeuginterne Notruf(eCall)-Dienste mit dem Ziel fest, im Falle eines Unfalls oder eines sonstigen Notfalls über eine eCall-Kommunikationssitzung einen Notruf vom Fahrzeug an eine Notrufzentrale (PSAP) zu übermitteln und eine Sprachverbindung zwischen der fahrzeugseitigen Ausrüstung und der PSAP herzustellen.
Von Dritten bereitgestellte, private fahrzeuginterne Dienste zur Unterstützung in Notfällen können eine ähnliche eCall-Funktion auch mit anderen Mitteln zur Verfügung stellen. Derartige Dienste sind in EN 16102 festgelegt und nicht Gegenstand der vorliegenden Europäischen Norm.
Die Kommunikationsprotokolle und die Verfahren für die Übertragung der eCall-Nachricht sind in der vorliegenden Norm nicht festgelegt.
Diese Europäische Norm legt die Betriebsanforderungen für eCall-Dienste fest. Ein wichtiger Bestandteil des eCall-Dienstes ist der "Minimale Datensatz" (en: Minimum Set of Data, MSD). In der vorliegenden Europäischen Norm sind die Betriebsanforderungen für den MSD, nicht aber seine Form und sein Dateninhalt festgelegt. Ein gemeinsamer Europäischer MSD ist in EN 15722 festgelegt.
Diese Europäische Norm legt nicht fest, ob eCall in Geräten integriert ist oder mit anderen Mitteln zur Verfügung gestellt wird (z. B. bei Nachrüstgeräten).