This European Standard contains a glossary of terms, which can contribute to the conditions for free competition and a level playing field for engineering services providers in Europe in regard to industrial products. This European Standard deals with the intellectual services necessary to transform needs into practical solutions from their conception, through realisation to operation and during the life cycle of a working product such as buildings, industrial products etc. The terminology aims at facilitating the cooperation between partners in the field of Engineering Services (ES).
Its structure is based on stages in the life cycle of an industrial product. It is not a description of the contents of the tasks to be executed, neither on their scheduling, nor on the actors concerned who depend on the national context, the clients, type and importance of the product and its environment. The major terms are defined covering the lifecycle of industrial products. These terms are applicable to all sectors, for example: aerospace, automotive, capital equipment.
Diese Europäische Norm enthält ein Glossar von Begriffen, das die Bedingungen für freien Wettbewerb fördern und einen Beitrag für gleiche Wettbewerbsbedingungen für Anbieter von Ingenieurdienstleistungen in der Europäischen Gemeinschaft in Bezug auf industrielle Produkte leisten kann. Diese Europäische Norm behandelt die geistigen Dienstleistungen, die für die Umsetzung von Anforderungen in praktische Lösungen notwendig sind, ausgehend von deren Konzeption über die Realisierung bis zum Betrieb sowie während des Lebenszyklus eines Arbeitsproduktes wie Gebäude, Industrieprodukte usw. Die Terminologie soll die Zusammenarbeit zwischen Partnern im Bereich der Ingenieurdienstleistungen (en: Engineering Services, ES) erleichtern. Sie ist auf der Grundlage von Abschnitten im Lebenszyklus eines industriellen Produkts strukturiert. Sie ist keine Beschreibung der Inhalte der auszuführenden Aufgaben, weder in Bezug auf deren zeitliche Planung, noch hinsichtlich der betroffenen Akteure, die vom nationalen Kontext, den Auftraggebern, der Art und Bedeutung des Produkts und dessen Umgebung abhängen. Die Hauptbegriffe werden im Hinblick auf die Abdeckung des Lebenszyklus von industriellen Produkten definiert. Diese Begriffe gelten für sämtliche Sektoren z. B. Luft- und Raumfahrt, Automobilindustrie, Investitionsgüter.