This part of ISO 16283 specifies procedures to determine the impact sound insulation using sound pressure measurements with an impact source operating on a floor or stairs in a building. These procedures are intended for room volumes in the range from 10 m3 to 250 m3 in the frequency range from 50 Hz to 5 000 Hz. The test results can be used to quantify, assess and compare the impact sound insulation in unfurnished or furnished rooms where the sound field might, or might not approximate to a diffuse field.
Two impact sources are described: the tapping machine and the rubber ball. These impact sources do not exactly replicate all possible types of real impacts on floors or stairs in buildings.
The tapping machine can be used to assess a variety of light, hard impacts such as footsteps from walkers wearing hard-heeled footwear or dropped objects. A single number quantity can be calculated using the rating procedures in ISO 717-2. This single number quantity links the measured impact sound insulation using the tapping machine to subjective assessment of general impacts in dwellings that occur on floors or stairs in a building. The tapping machine is also well-suited to the prediction of impact sound insulation using ISO 15712-2. These two aspects facilitate the specification of impact sound insulation in national building requirements using only measurements with the tapping machine as an impact source.
The rubber ball can be used to assess heavy, soft impacts such as from walkers in bare feet or children jumping, as well as quantifying absolute values that can be related to human disturbance in terms of a Fast time-weighted maximum sound pressure level. At present, calculation procedures for a single number quantity do not currently exist in an ISO Standard.
Dieser Teil der ISO 16283 legt Verfahren zur Bestimmung der Trittschalldämmung durch Schalldruck-messungen mit einer auf eine Decke oder Treppe in einem Gebäude wirkenden Trittschallquelle fest. Diese Verfahren sind für Raumvolumen im Bereich von 10 m3 bis 250 m3 und den Frequenzbereich von 50 Hz bis 5 000 Hz vorgesehen. Die Prüfergebnisse können genutzt werden, um die Trittschalldämmung in unmöblierten und möblierten Räumen quantitativ zu bestimmen, zu beurteilen und miteinander zu vergleichen, wobei das Schallfeld etwa einem diffusen Schallfeld entsprechen könnte, dies jedoch nicht muss.
Es sind zwei Trittschallquellen beschrieben: das Hammerwerk und der Gummiball. Diese Trittschallquellen reproduzieren nicht genau alle Arten von möglicherweise in der Praxis auf Decken und Treppen wirkenden Stößen.
Das Hammerwerk kann benutzt werden, um verschiedene leichte harte Stöße zu beurteilen, wie z. B. Schritte durch gehende Personen, die Schuhwerk mit hartem Absatz tragen, oder herabfallende Gegenstände. Unter Anwendung der Bewertungsverfahren nach ISO 717-2 kann eine Einzahlangabe berechnet werden. Diese Einzahlangabe setzt die mit dem Hammerwerk gemessene Trittschalldämmung ins Verhältnis zur subjektiven Beurteilung der im Allgemeinen auf Decken und Treppen in Wohneinheiten in Gebäuden auftretenden Stöße. Das Hammerwerk ist auch gut geeignet für die Vorhersage der Trittschalldämmung nach ISO 15712-2. Diese beiden Aspekte erleichtern die Spezifikation der Trittschalldämmung in nationalen Bauvorschriften unter alleiniger Anwendung des Hammerwerks als Trittschallquelle.
Der Gummiball kann zur Beurteilung schwerer weicher Stöße benutzt werden, wie z. B. durch barfuß gehende Personen oder springende Kinder, sowie zur quantitativen Bestimmung von Absolutwerten, die in Form eines maximalen Schalldruckpegels bei Zeitbewertung "Schnell" auf durch Menschen verursachte Störungen bezogen werden können. Derzeit enthält keine ISO-Norm Berechnungsverfahren für eine Einzahlangabe.